Es gibt viele Zusammenstellungen von Literatur mit dem Anspruch, die allerbedeutendsten Werke für die menschliche Bildung oder die Titel mit dem größten Einfluss auf Politik, Gesellschaft oder Wissenschaft zu sammeln. Bei manchen dieser Listen geht es allerdings bloß darum, wie beliebt Werke in einer bestimmten Gruppe ist. Diese Gruppen können die Gesamtheit des lesenden Anteils […]
In seinem Kampf gegen die Vorzensur schreibt John Milton 1644 in Areopagitica: „Who kills a man kills a reasonable creature, God’s image; but he who destroys a good book, kills reason itself, kills the image of God, as it were in the eye.“[1a] Den Worten Miltons zufolge werden mit der Vorzensur Morde in den „wars […]
Quiz zu Vorsokratikern, Sokrates, Platon, Aristoteles, Epikur, Thomas von Aquin, Wilhelm von Ockham, Descartes, Hobbes, Rousseau, Hume, Berkeley, Locke, Kant, Hegel, Schopenhauer, Nietzsche, Rawls, usw. Dabei geht es unter anderem um: Problem des „Dritten Menschen“ bei Platon, Substanzbegriff bei Aristoteles, Tropen, Gottesbeweise, Universalien, Vertragstheorien, Rationalismus, Empirismus, Dualismus, Außenwelt-Problem, Ding an sich, Selbstbewusstsein, Relativismus, Wahrheit usw. […]
Das Menschenbild des englischen Philosophen Thomas Hobbes (1588-1679) wird oft als ein sehr negatives dargestellt mit dem Zitat aus dem Leviathan: „Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf„. Der Mensch soll von Natur aus schlecht sein. Doch ist das wirklich so? Und was sagt das Wolf-Zitat eigentlich wirklich aus? Welche Bedeutung hat „Der Mensch ist dem Menschen […]