Schlagwort: Theodor W. Adorno

Wer philosophische Texte liest, kennt vielleicht das Phänomen, dass einige Texte schwer verständlich sind: „ungeachtet der marternden Langweiligkeit, die wie ein dicker Nebel darauf brütet, eben weil man liest und liest, ohne je eines Gedankens habhaft zu werden.“ (Deu-IV:182.) Manchmal ist es eine Frage der Lesbarkeit, also der Länge von Wörtern und Satzkonstruktionen, die etwa […]
Vor einigen Wochen jährte sich die Einstellung der Echo-Verleihung zum ersten Mal. Einer der berühmtesten und etabliertesten Preise der nationalen Popkultur fand am 25. April 2018 seinen plötzlichen Niedergang. Zwei junge Typen mit sogenannter Street Credibility sorgten für einen irreparablen Imageschaden und das Land ergoss sich in Debatten und Diskussionen, die überall hinführten, aber selten […]
In diesem Quiz geht es um die Geschichte der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt bis 1945. Die Fragen und Antworten dieses Quiz basieren auf: Notker Hammerstein: Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Von der Stiftungsuniversität zur staatlichen Hochschule. Band I. 1914 bis 1950. 1. Auflage. Band 1. Alfred Metzner Verlag, Neuwied/Frankfurt 1989, ISBN 3-472-00107-0. Weitere […]
Es fragt sich in dieser nicht ganz ernst gemeinten Quaestio gewissermaßen, ob man sich zum Kinobesuch verurteilen muss, weil sie meist sinnlos sind. Ins Kino zu gehen bedeutet, Informationen zu bekommen. Informationen sind nur schlecht und nutzlos für Personen, die sie nicht haben. Nutzen ist sinnvoll. Ins Kino zu gehen ist also sinnvoll. Ins Kino […]
10 Fragen: Was wissen Sie über deutsche Philosophen? Philosophen beschäftigen sich nach Kant mit folgenden Fragen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch? Dazu stellen Philosophen Fragen, versuchen sich an Antworten, wobei dem Stellen guter Fragen die größere Bedeutung zukommt. Allen großen Philosophen sind Theorien, Gedankengebäude oder Ideen zugeordnet – […]

Impressum