Friedrich August Hayek unterscheidet in Recht, Gesetz und Freiheit zwischen einem evolutionären vs. konstruktivistischen Rationalismus, ähnlich wie sein langjähriger Freund Karl Popper, wobei letzterer die […]
WeiterlesenSchlagwort: René Descartes
Quiz: Autoren der Weltliteratur
Es gibt viele Zusammenstellungen von Literatur mit dem Anspruch, die allerbedeutendsten Werke für die menschliche Bildung oder die Titel mit dem größten Einfluss auf Politik, […]
WeiterlesenHaben meine Mitmenschen Gefühle und Gedanken?
Dass man selbst Gedanken oder Gefühle hat, stellt man für sich selbst kaum infrage. Man weiß in der Regel über sich selbst, dass man denkt […]
Weiterlesendas philosophische Bootstrapping-Problem der Rationalität
Im Deutschen assoziiert man „Bootstrapping“ selten mit der Philosophie, eher mit der Elektrotechnik, Programmierung, Statistik oder Ökonomie. Aber auch in der Philosophie ist der Begriff […]
WeiterlesenSchopenhauers Erfolglosigkeit in der akademischen Philosophie
Düster beschrieb Johanna Schopenhauer ihrem Sohn 1807, wie es ihm ergehen würde, wenn er anstelle der Kaufmannslehre in Hamburg zunächst zur Schule und danach auf […]
WeiterlesenQuiz: westliche Philosophiegeschichte
Quiz zu Vorsokratikern, Sokrates, Platon, Aristoteles, Epikur, Thomas von Aquin, Wilhelm von Ockham, Descartes, Hobbes, Rousseau, Hume, Berkeley, Locke, Kant, Hegel, Schopenhauer, Nietzsche, Rawls, usw. […]
WeiterlesenWie können sich Menschen nach Descartes Freiheit einbilden?
Ist es möglich, weniger frei in Entscheidungen zu sein, als man selbst denkt? Laut René Descartes ist das einfach möglich, wenn man bedenkt, welche Arten von Entscheidungen […]
WeiterlesenWelchen Sinn hat das Traumargument von René Descartes?
Was René Descartes erreichen will. „Wer nichts weiß, muss alles glauben“, meinte die Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach. Wissen ist daher wichtig. Da man allerdings, wie […]
WeiterlesenQuiz: theoretische Philosophie
In diesem Quiz geht es um Allgemeines und Grundlagen der theoretischen Philosophie: Satzholismus, Rationalismus, Empirismus, Kohärentismus, Geist, Tun, Wahrheit, Pragmatismus, Intension, Bewusstsein, Materie, Sätze, Extension, Bedeutung, […]
Weiterlesen
Hallo Michael, deine humorvolle und leicht verständliche Herangehensweise macht den Beitrag besonders zugänglich und unterhaltsam. Es ist eine erfrischende Art,…
Beiträge wie dieser, die den Unterschied zwischen Moral und Ethik herausarbeiten sind sehr wichtig! Und wir alle können davon profitieren,…
Danke für Ihren Kommentar und die Empfehlung! Muss ein Begriff auf sich selbst anwendbar sein, um ihn zu definieren? Aber…
indem sie über die aura als "begriff" worte verlieren, haben sie sie schon verloren. der begriff der aura kann keine…
Ein sehr guter Text! Wenn man es recht bedenkt war aber schon Hegel Theoretiker der Enropie, gerade in religiösen Fragen…
Ja, stimmt, danke für den Hinweis!
Schönes kleines Quizz. Schade, dass „Pessimismus“ ohne Schluss- bzw. rundes s geschrieben worden ist: Peſſimismus.
Der gute Denis Hoeger Caballero hat früher angebliche Tricks und Strategien für Spielautomaten verkauft. Die Webseite ist mittlerweile offline, im…