Schlagwort: Niccolò Machiavelli

Es gibt viele Zusammenstellungen von Literatur mit dem Anspruch, die allerbedeutendsten Werke für die menschliche Bildung oder die Titel mit dem größten Einfluss auf Politik, Gesellschaft oder Wissenschaft zu sammeln. Bei manchen dieser Listen geht es allerdings bloß darum, wie beliebt Werke in einer bestimmten Gruppe ist. Diese Gruppen können die Gesamtheit des lesenden Anteils […]
Machiavelli wird auf viele verschiedene Arten interpretiert: Mal soll er Egoismus, ein schlechtes Menschenbild und Rücksichtslosigkeit predigen; mal soll er den Demokratien erklären, was die Mechanismen der Macht sind. Der Autor John P. McCormick sieht Machiavelli im Kontext der politischen Repräsentation und will zeigen, wie Republiken integer bzw. unbestechlich bleiben, wie die Geld- oder Machtelite kontrolliert werden […]
Der Name Machiavelli ruft wie kaum ein anderer Assoziationen wie Amoralität und Machtwille hervor. Machiavelli wird nämlich nicht als Tugendlehrer wie Aristoteles[1], sondern vielmehr als Lehrmeister der Tyrannen gesehen[2]: Anstelle von Moral oder Wahrheit tritt das kalte und rationale Streben nach Macht und Ruhm. Für Politiker moderner Demokratien gibt es daher kaum eine schlimmere Charakterisierung […]
Social Media gehören im 21. Jahrhundert zur Politik, daran gibt es keine Zweifel. Man kann mit Politikern direkt kommunizieren und sich einfacher informieren. Es gibt allerdings auch gute Gründe, der Politik in den Social Media aus dem Weg zu gehen und sich über klassische Medien oder wenigstens jenseits der Politiker-Accounts politisch zu informieren: Politiker wollen […]

Impressum