Wer philosophische Texte liest, kennt vielleicht das Phänomen, dass einige Texte schwer verständlich sind: „ungeachtet der marternden Langweiligkeit, die wie ein dicker Nebel darauf brütet, […]
WeiterlesenSchlagwort: Karl Popper
F. A. Hayek: evolutionärer vs. konstruktivistischer Rationalismus
Friedrich August Hayek unterscheidet in Recht, Gesetz und Freiheit zwischen einem evolutionären vs. konstruktivistischen Rationalismus, ähnlich wie sein langjähriger Freund Karl Popper, wobei letzterer die […]
WeiterlesenQuiz: Autoren der Weltliteratur
Es gibt viele Zusammenstellungen von Literatur mit dem Anspruch, die allerbedeutendsten Werke für die menschliche Bildung oder die Titel mit dem größten Einfluss auf Politik, […]
WeiterlesenQuiz: Deutsche Philosophen: Leben und Ideen
10 Fragen: Was wissen Sie über deutsche Philosophen? Philosophen beschäftigen sich nach Kant mit folgenden Fragen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was […]
Weiterlesen
Hallo Michael, deine humorvolle und leicht verständliche Herangehensweise macht den Beitrag besonders zugänglich und unterhaltsam. Es ist eine erfrischende Art,…
Beiträge wie dieser, die den Unterschied zwischen Moral und Ethik herausarbeiten sind sehr wichtig! Und wir alle können davon profitieren,…
Danke für Ihren Kommentar und die Empfehlung! Muss ein Begriff auf sich selbst anwendbar sein, um ihn zu definieren? Aber…
indem sie über die aura als "begriff" worte verlieren, haben sie sie schon verloren. der begriff der aura kann keine…
Ein sehr guter Text! Wenn man es recht bedenkt war aber schon Hegel Theoretiker der Enropie, gerade in religiösen Fragen…
Ja, stimmt, danke für den Hinweis!
Schönes kleines Quizz. Schade, dass „Pessimismus“ ohne Schluss- bzw. rundes s geschrieben worden ist: Peſſimismus.
Der gute Denis Hoeger Caballero hat früher angebliche Tricks und Strategien für Spielautomaten verkauft. Die Webseite ist mittlerweile offline, im…