Arthur Schopenhauer wird immer wieder als Pessimist bezeichnet. Der Deutschlandfunk machte aus ihm beispielsweise einen „zähen Pessimisten“ und auch die Frankfurter Rundschau schrieb über den „Grantler“, der „Griesgrämiges“ zu sagen hätte. Und als Beleg dafür gibt es selbstverständlich unzählige Anekdoten und noch mehr Stellen in seinen Werken. Ein (ganz) kurzer Blick in die kommerziell erfolgreiche […]