Immer größere Bevölkerungsteile schreien in Deutschland wieder „Wir sind das Volk!“ Die Legitimation der politischen Herrschaft in Deutschland wird immer mehr infrage gestellt, so stellen es die Medien in den letzten Jahren immer wieder fest. Gerade in dieser Frage wird nun wieder Jean-Jacques Rousseau aktuell, wie es die Philosophie-Zeitschrift Hohe Luft meint1 und fragt, wie […]
Bei Arthur Schopenhauer dreht sich alles um den Willen: Wenn er die Themen Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ästhetik und Ethik behandelt, so spricht er in jedem dieser vier Bücher seines Hauptwerkes „Die Welt als Wille und Vorstellung“ von 1818 bloß einen einzigen Gedanken aus: „Die Welt ist die Selbsterkenntnis des Willens.“ oder: „Die Welt ist meine Vorstellung […]
Es gibt viele Zusammenstellungen von Literatur mit dem Anspruch, die allerbedeutendsten Werke für die menschliche Bildung oder die Titel mit dem größten Einfluss auf Politik, Gesellschaft oder Wissenschaft zu sammeln. Bei manchen dieser Listen geht es allerdings bloß darum, wie beliebt Werke in einer bestimmten Gruppe ist. Diese Gruppen können die Gesamtheit des lesenden Anteils […]
Quiz zu Vorsokratikern, Sokrates, Platon, Aristoteles, Epikur, Thomas von Aquin, Wilhelm von Ockham, Descartes, Hobbes, Rousseau, Hume, Berkeley, Locke, Kant, Hegel, Schopenhauer, Nietzsche, Rawls, usw. Dabei geht es unter anderem um: Problem des „Dritten Menschen“ bei Platon, Substanzbegriff bei Aristoteles, Tropen, Gottesbeweise, Universalien, Vertragstheorien, Rationalismus, Empirismus, Dualismus, Außenwelt-Problem, Ding an sich, Selbstbewusstsein, Relativismus, Wahrheit usw. […]