In diesem Quiz geht es um Allgemeines und Grundlagen der theoretischen Philosophie: Satzholismus, Rationalismus, Empirismus, Kohärentismus, Geist, Tun, Wahrheit, Pragmatismus, Intension, Bewusstsein, Materie, Sätze, Extension, Bedeutung, Selbstbewusstsein, Sprache, Widerfahren, Willen, Wörter und vieles mehr. Aus allen Fragen werden bei jedem Start des Quiz 10 Fragen zufällig aus einem Fragenkatalog mit 28 Fragen ausgewählt. Bildrechte Artikelbild: Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=738328
Eine der größten Fragen der Philosophie ist die Frage nach dem moralisch guten Leben. Wie lebt man moralisch richtig? Was muss man beachten? Zunächst es ist viel wichtiger, einmal zu betrachten, worauf man seine Ethik stützt: Deontologie Dem Einzelnen bieten sich zwei Optionen an. Eine davon ist das Befolgen von Regeln. Das nennt man Pflichtethik oder Deontologie. […]
Welcher Philosoph kannte wen? „Plumper Hegel, geistloser Hegel, Unsinnschmierer, Windbeutel, philosophische Hanswurstiade“ waren die Worte mit denen Arthur Schopenhauer Hegel bedachte. Zwar sind Beleidungen unter Philosophen nicht ungewöhnlich, jedoch war Schopenhauer darin besonders geübt, wenn es um Hegel ging – was vielleicht auch daran lag, dass er ihn kannte? In diesem Quiz geht es um […]
10 Fragen: Was wissen Sie über deutsche Philosophen? Philosophen beschäftigen sich nach Kant mit folgenden Fragen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Was ist der Mensch? Dazu stellen Philosophen Fragen, versuchen sich an Antworten, wobei dem Stellen guter Fragen die größere Bedeutung zukommt. Allen großen Philosophen sind Theorien, Gedankengebäude oder Ideen zugeordnet – […]
Wie sieht die Welt aus? Woher wissen wir, was die Welt ist? Wie sicher können wir uns sein, wie die Welt ist? Und was ist davon zu halten, dass wir verschiedene Ansichten über die Welt haben? Was ist der Konstruktivismus?