Schlagwort: Epikur

Das Thema der vorliegenden Arbeit erscheint im Alltag nicht sonderlich relevant. Man spricht täglich vom Tod, von überfahrenen Katzen oder von sterbenden Menschen an fernen Orten, übermittelt (und damit mittelbar) durch Medien. Der Tod ist präsent, doch er bleibt zumeist abstrakt. Und so kann man abstrakt bleibend leicht sich und anderen Menschen sagen, wie wenig […]
Wie ist der Begriff von Wissen oder Erkenntnis in der westlichen, antiken Philosophie? Was kann man wissen? Wie kann man wissen? Welche Gründe gibt es, Wissen zu bezweifeln? Darum geht es in diesem Artikel. Mehr zum Münchhausen-Trilemma gibt es in diesem Artikel, aber auch hier. Ein Quiz zur westlichen Philosophie-Geschichte gibt es hier. Was ist […]
Quiz zu Vorsokratikern, Sokrates, Platon, Aristoteles, Epikur, Thomas von Aquin, Wilhelm von Ockham, Descartes, Hobbes, Rousseau, Hume, Berkeley, Locke, Kant, Hegel, Schopenhauer, Nietzsche, Rawls, usw. Dabei geht es unter anderem um: Problem des „Dritten Menschen“ bei Platon, Substanzbegriff bei Aristoteles, Tropen, Gottesbeweise, Universalien, Vertragstheorien, Rationalismus, Empirismus, Dualismus, Außenwelt-Problem, Ding an sich, Selbstbewusstsein, Relativismus, Wahrheit usw. […]
Die Philosophie von Epikur soll Menschen dabei helfen, irrationale Ängste loszuwerden. Epikur zufolge haben Menschen drei große Ängste: Angst vor dem Tod Angst vor Schmerzen und Angst vor Göttern Laut Epikur sind jedoch alle diese Ängste irrational. Sie lösen sich vollständig auf, wenn Menschen über diese Ängste vernünftig nachdenken. Seine Argumente dafür sind folgende: Die Angst […]

Impressum