Schlagwort: Benjamin Kiesewetter

In der Debatte um die Normativität von Rationalität wird von Verteidigern der Normativität der Rationalität ein Argument angeführt, das auf der gängigen Kritik von Irrationalität (Kritik-Argument), irrationalem Verhalten und vermeintlich irrationalen Menschen beruht. Wenn Irrationalität kritisierbar ist, so muss Rationalität normativ sein. Unter allen Fällen, in denen irrational als eine Zuschreibung genutzt wird, oder der […]
Im Deutschen assoziiert man „Bootstrapping“ selten mit der Philosophie, eher mit der Elektrotechnik, Programmierung, Statistik oder Ökonomie. Aber auch in der Philosophie ist der Begriff wichtig und interessant. „Bootstrap“ ist englisch und bedeutet auf deutsch „Stiefelriemen“. Wenn man von einem Bootstrapping-Problem spricht, so meint man damit etwas wie bei Münchhausen, der sich am eigenen Schopf aus […]

Impressum