Der Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher ließ die Wehrmacht und den gesamten NS-Staat wie eine Sammlung willenloser und gehorsamer Befehlsempfänger Hitlers erscheinen, die zu allen Zeiten exakt nach und ausschließlich auf seinen Befehl gehandelt haben. Kein Verbrechen ohne Befehl. Jedes Detail war von Hitler persönlich gefordert. Mit der Tradition der Wehrmacht, die maßgeblich vom Chef […]
Das Thema dieses Quiz sind Autobahnen in Deutschland. Es geht um die Geschichte der Autobahn, um Gesetze und um das Autobahnnetz, sowie um einzelne Autobahnen und die durch sie verbundenen Städte. Beispielsweise: Wer hat die erste Autobahn eröffnet? Welche Städte liegen an der A1? Welche Autobahn ist die längste? Dieses Quiz besteht aus 12 Fragen. […]
Hitler ist ein Verkaufsschlager. Kein Maler sorgt auf dem Zeitschriftencover für besseren Absatz. Ähnliches scheint auch für andere Nationalsozialisten zu gelten. Ein brauner Anstrich steigert die Bekanntheit. Auch in den Lehrplänen der Bundesländer ist der Nationalsozialismus mit vielen Unterrichtsstunden stark vertreten (Kultusministerkonferenz Bericht 2005). Bedeutende Nationasozialisten, also wichtiger Politiker und Funktionsträger der NSDAP müssten in […]
Spielt jemand den Advocatus Diaboli, so ist das selten buchstäblich gemeint, sondern meist eben im übertragenen Sinne: Um Argumente zu schärfen, ist es sehr nützlich, die Gegenposition einzunehmen, und damit zu verteidigen, was niemand verteidigen mag. Dieser Artikel wird zwar auch versuchen, dies in diesem Sinne zu unternehmen (wer würde auch auf die Idee kommen, […]
Immer größere Bevölkerungsteile schreien in Deutschland wieder „Wir sind das Volk!“ Die Legitimation der politischen Herrschaft in Deutschland wird immer mehr infrage gestellt, so stellen es die Medien in den letzten Jahren immer wieder fest. Gerade in dieser Frage wird nun wieder Jean-Jacques Rousseau aktuell, wie es die Philosophie-Zeitschrift Hohe Luft meint1 und fragt, wie […]
Bei Arthur Schopenhauer dreht sich alles um den Willen: Wenn er die Themen Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ästhetik und Ethik behandelt, so spricht er in jedem dieser vier Bücher seines Hauptwerkes „Die Welt als Wille und Vorstellung“ von 1818 bloß einen einzigen Gedanken aus: „Die Welt ist die Selbsterkenntnis des Willens.“ oder: „Die Welt ist meine Vorstellung […]
Zunächst die Antwort auf die namensgebende Frage des Artikels: 1804, 1831, 1832, 1945. Wie gut kennen Sie sich mit den Lebensdaten bekannter, historischer Persönlichkeiten aus? Es kommen Politiker, Nationalsozialisten, Künstler, Philosophen und Wissenschaftler aus dem deutschsprachigen Raum vor. Tipp: Das häufigste Todesjahr ist in diesem Quiz das Jahr 1945. Bei jedem Durchgang des Quiz werden zufällig […]
Der Name Machiavelli ruft wie kaum ein anderer Assoziationen wie Amoralität und Machtwille hervor. Machiavelli wird nämlich nicht als Tugendlehrer wie Aristoteles[1], sondern vielmehr als Lehrmeister der Tyrannen gesehen[2]: Anstelle von Moral oder Wahrheit tritt das kalte und rationale Streben nach Macht und Ruhm. Für Politiker moderner Demokratien gibt es daher kaum eine schlimmere Charakterisierung […]
In diesem Quiz geht es um die Geschichte und folgende Fragen über einige Kriege: Wie lange dauerte der Hundertjährige Krieg? Wie lange dauerte der Zweite Weltkrieg? Welches Land hatte die meisten toten Zivilisten und Soldaten im WKII zu beklagen? Wann begann der Erste Weltkrieg? Wann waren die Golfkriege? Wann starb Hussein? Welchen Staat durfte der Irak 1990 […]
Welcher Philosoph kannte wen? „Plumper Hegel, geistloser Hegel, Unsinnschmierer, Windbeutel, philosophische Hanswurstiade“ waren die Worte mit denen Arthur Schopenhauer Hegel bedachte. Zwar sind Beleidungen unter Philosophen nicht ungewöhnlich, jedoch war Schopenhauer darin besonders geübt, wenn es um Hegel ging – was vielleicht auch daran lag, dass er ihn kannte? In diesem Quiz geht es um […]
In diesem Quiz gibt es 10 Fragen zu Adolf Hitler Testen Sie ihr Wissen über Adolf Hitler: Artikelbild: Affenspaß 2016 CC-BY-SA