Geomorphologie ist ein Teilgebiet der physischen Geographie. Es geht dabei im Allgemeinen um die Gestalt der Oberfläche der Erde. Die Gestalt der Oberfläche der Erde wird von verschiedenen Prozessen und Faktoren beeinflusst. Beispielsweise seien hier Vulkanismus, Gletscher, Wind und die Plattentektonik genannt.
Die nützlichsten und wichtigsten Plugins für WordPress. Alle hier vorgestellten Must-have-Plugins sind kostenlos.
Bisher gab es 5 Vertrauensfragen. Davon waren mind. 2 „unecht“: Kohl ’82 und Schröder ’05. Man könnte Brandt ’72 auch als „unecht“ ansehen, doch herrschte dort ein Patt zwischen Regierung und Opposition. Desweiteren wurde dem amtierenden Kanzler in 3 von 5 Fällen das Vertrauen ausgesprochen.
Wahl Die Abgeordneten des Deutschen Bundestags werden laut Art. 38GG in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Jeder volljährige Bürger grundsätzlich muss an ihr teilnehmen können (allgemein). Das Wahlergebnis muss unmittelbar durch den Willen der Wähler bestimmt sein (unmittelbar). Der Staat darf den Bürger nicht zu einer Wahl zwingen und der Staat darf nicht für […]
Eine kleine Einführung in die Institutionenökonomik mit den Themen: Rationalität, Institution, Transaktionskosten, Nash-Gleichgewicht, verschiedene Spiele aus der Spieltheorie, Coase-Theorem, adverser Selektion, Organisationskosten, Verträgen in Theorie und Wirklichkeit, Vergleich Hayek und Neoklassische Ökonomie, Quasirente, Rentseeking, Principal-Agenten-Problem, Vorteile von Eigentumsrechte und der Staatsschuldenkrise.
Themen: Rechtsgebiete, Tischkicker, Anspruch und Vorgehensweise beim Prüfen
Themen: Recht allgemein, BGB Aufbau, Hundebiss, Anspruchsgrundlage, Auslegung, Rechtsfortbildung
Menschen des 21. Jahrhunderts sind Zeugen rasanten Fortschritts auf dem Gebiet der Kartographie. Der Zugriff auf übersichtliche Visualisierungen unserer Welt wird immer handlicher. Mittlerweile kann man mit “Apps” bequemer und einfacher als je zuvor die Welt erkunden und Orientierung finden. Bei der ganzen Geschwindigkeit der Moderne entgeht uns leicht eine scheinbare Selbstverständlichkeit: Die Farbigkeit der […]
Einführung in den Allgemeinen Teil des Bürgerlichen Gesetzbuches Themen des Artikel: Entstehung des BGB, Anspruch, Namensrecht, Person, Willenserklärung, Frühgeburt, invitatio ad offerendum, Domains und Marken und Auslegung
Themen des Artikels: Anspruchsgrundlagen, Vertragspflichten und Schadensersatzforderungen
Themen: vorvertragliche Pflichten (culpa in contrahendo) und Schutzwirkungen für Dritte
Themen des Artikels sind Wiederholung von Verpflichtungs-, Verfügungs- und Kausalgeschäften, sowie Abstrakten Geschäften. Außerdem: Besitz, Eigentum und Übereignung.
Themen des Artikels: AGB, überraschende und mehrdeutige AGB, unwirksame AGB, Verbot der geltungserhaltenden Reduktion, Formen des Rechtsgeschäfts
Thema: Übereignung von beweglichen Sachen nach §§929ff und Übereignung per Gesetz, außerdem: relatives & absolutes Recht
Die Nominalskala betrifft Qualitatives, dh. nichts zahlenmäßig Erfassbares (man hat keine Zahlenwerte, kann die Werte allerdings zählen).
Themen: Formen des Rechtsgeschäfts, Formnichtigkeit und Heilung, Analogie, Geschäfts(un)fähigkeit