Microsoft wirkt sehr verzweifelt, wenn es darum geht, die eigenen Produkte zu bewerben oder Kunden von der Konkurrenz fernzuhalten. Die Suche mit Microsofts Suchmaschine Bing […]
WeiterlesenKategorie: Wirtschaft
Transaktionskosten bei Ehe und Bachelorabschluss
Sowohl die Hochzeit als auch der Bildungsabschluss erfüllen besondere Funktionen mit Blick auf Transaktionskosten, wenn auch mit gegensätzlichen Zielen. Der Begriff der Transaktionskosten stammt aus […]
WeiterlesenModische Kleidung: Bedürfnis und Nutzen (Vershofen, Maslow)
Welchen Nutzen hat modische Kleidung? Zur Beantwortung dieser Frage werden im Folgenden zunächst Definitionen von Kleidung und Mode zitiert; darauf folgt der zweifache Blick auf […]
WeiterlesenMoltkes Auftragstaktik aus Hayeks Perspektive auf Organisationen
Der Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher ließ die Wehrmacht und den gesamten NS-Staat wie eine Sammlung willenloser und gehorsamer Befehlsempfänger Hitlers erscheinen, die zu allen […]
WeiterlesenQuiz: private Konsumausgaben deutscher Haushalte
Wofür geben die Menschen in Deutschland ihr Geld aus? Wie hoch ist der Anteil der monatlichen Ausgaben für Nahrungsmittel, wie hoch für die Wohnung? Und […]
WeiterlesenSchlachttier-Quiz: Gibt es in Niedersachsen mehr Menschen oder Schweine?
In diesem Quiz geht es um Schlachttiere und ihre Haltung: Wie viele Schweine, Rinder und Hühner werden in Deutschland gehalten? Wo werden in Deutschland welche […]
WeiterlesenQuiz: Nahrungsmittelkonzerne und ihre Marken
In diesem Quiz geht es um Nahrungsmittelkonzerne und ihre Marken (Nahrungsmittelkonzernmarkenquiz). In welcher Beziehung stehen Marken und Unternehmen? Unter einer Marke versteht man in der […]
WeiterlesenRezension: Schopenhauer und das Geld
Können Geld- und Geschäftsbeziehungen, bedingt durch die kapitalistische Wirtschaftsweise, im Leben eines Menschen eine derart große Rolle spielen, dass sich seine Biographie anhand dieser rekonstruieren lässt? […]
WeiterlesenQuiz: Woher kommen Zucker, Oliven, Kaffee und Kakao?
Quiz zur Produktion von Nahrungsmitteln: Woher kommen Bananen, Kakao, Kaffee, Erdnüsse, Haselnüsse, Kokosnüsse, Avocados, Orangen, Zitronen, Pistazien, Soja, Spargel, Zucker, Reis, Mangos, Ananas und Oliven? […]
WeiterlesenDas hohe Lied des Islams auf die Marktwirtschaft
Wo man an Mohammed denken sollte, fallen heute in der Volkswirtschaftslehre Namen wie Adam Smith oder David Ricardo. Doch der Prophet des Islams hat eine […]
WeiterlesenVWL-Quiz: Was wissen Sie über Volkswirtschaftslehre?
Das Quiz über Ökonomie… In diesem Quiz geht es um Volkswirtschaftslehre (Mikro- und Makroökonomik). Folgende Begriffe sollten bekannt sein: Opportunitätskosten, Nachfrage, Elastizität, Steuern, Preisdifferenzierung, Rationalität, […]
WeiterlesenQuiz: Wo zahlt man mit dem Euro?
6 Fragen: Welches Land hat den Euro (offiziell)? Den Euro gibt es seit 1999, seit 2002 auch als Bargeld in 11 Ländern. Seitdem hat noch kein Land […]
WeiterlesenQuiz: Wie hoch ist die Mehrwertsteuer von …
In der Europäischen Union muss die Mehrwertsteuer erhoben werden. In einem gewissen Rahmen haben die Mitgliedstaaten dabei freie Hand. Der Regelsteuersatz muss mindestens 15% betragen, […]
WeiterlesenDer Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt
Im Ablauf der betrieblichen Leistungserstellung kümmert das Marketing sich um die Bereiche Warenverteilung und Konsumtion. Doch warum gibt es überhaupt Marketing-Abteilungen in den großen Unternehmen? […]
WeiterlesenSind Monopole schlecht?
Wie sieht ein Markt mit einem Monopol aus und wie wird dann der Preis gebildet? Während auf einem perfekten Markt kein Anbieter oder Nachfrager eine […]
WeiterlesenElastizitäten: Wie ändern sich Preise für Zigaretten?
Warum sinkt die nachgefragte Menge an Zigaretten nicht in dem Maße, in dem der Zigarettenpreis erhöht wird, und wie hängen Preise und Nachfrage/Angebot zusammen? Normalerweise […]
WeiterlesenWie funktioniert der Markt?
Wie funktioniert der Markt im Standardmodell der Volkswirtschaftslehre (mit der Annahme eines rationalen Homo oeconomicus)? Der Markt ist nur ein perfekter Markt, wenn kein Anbieter […]
WeiterlesenAngebot und Nachfrage
Wie verhalten sich nach dem ökonomischen Standardmodell, das den rational agierenden Homo oeconomicus voraussetzt, Angebot und Nachfrage? Angebot Das Angebot ist abhängig vom Marktpreis. Die Angebotsmenge […]
WeiterlesenUnternehmensordnung
Wie können oder müssen Unternehmen organisiert sein? Wer hat welche Rechte in den Unternehmen? Welche Typen von Unternehmen gibt es und wie sind sie legitimiert? […]
WeiterlesenMarxismus
Marxismus ist eine von Karl Marx (*1818, 1883) und Friedrich Engels (*1820, 1895) begründete Gesellschaftslehre einschließlich der Theorie der politischen Ökonomie. Laut dieser Theorie definiert […]
Weiterlesen
Beiträge wie dieser, die den Unterschied zwischen Moral und Ethik herausarbeiten sind sehr wichtig! Und wir alle können davon profitieren,…
Danke für Ihren Kommentar und die Empfehlung! Muss ein Begriff auf sich selbst anwendbar sein, um ihn zu definieren? Aber…
indem sie über die aura als "begriff" worte verlieren, haben sie sie schon verloren. der begriff der aura kann keine…
Ein sehr guter Text! Wenn man es recht bedenkt war aber schon Hegel Theoretiker der Enropie, gerade in religiösen Fragen…
Ja, stimmt, danke für den Hinweis!
Schönes kleines Quizz. Schade, dass „Pessimismus“ ohne Schluss- bzw. rundes s geschrieben worden ist: Peſſimismus.
Der gute Denis Hoeger Caballero hat früher angebliche Tricks und Strategien für Spielautomaten verkauft. Die Webseite ist mittlerweile offline, im…
Tolle Arbeit