Wer unter einer Mysophobie leidet, hat eine krankhafte Angst vor Kontakt mit Schmutz und vor der Ansteckung durch Bakterien, Viren und Ähnlichem. Eine Phobie (altgriechisch […]
WeiterlesenKategorie: Psychologie
Modische Kleidung: Bedürfnis und Nutzen (Vershofen, Maslow)
Welchen Nutzen hat modische Kleidung? Zur Beantwortung dieser Frage werden im Folgenden zunächst Definitionen von Kleidung und Mode zitiert; darauf folgt der zweifache Blick auf […]
WeiterlesenWitze aus Freuds „Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten“
Eigentlich schadet es Witzen, sie zu erklären. Dass das nicht immer der Fall sein, muss beweist Freuds 1905 erschienener Text „Der Witz und seine Beziehung […]
WeiterlesenGeorg Groddecks „Das Buch vom Es“
In diesem Artikel geht es um Das Buch vom Es. Psychoanalytische Briefe an eine Freundin von Georg Groddeck. Warum ist dieses Buch interessant? Sigmund Freuds […]
WeiterlesenHaben meine Mitmenschen Gefühle und Gedanken?
Dass man selbst Gedanken oder Gefühle hat, stellt man für sich selbst kaum infrage. Man weiß in der Regel über sich selbst, dass man denkt […]
WeiterlesenWarum man vom Intelligenzquotienten (IQ) nicht so viel halten sollte
Wer „IQ Test“ googelt, findet viele Millionen Angebote, den eigenen Intelligenzquotienten zu erfahren. Auch vermeintlich seriöse Webseiten wie sueddeutsche.de oder mensa.de bieten Tests an. Die Bedeutung […]
WeiterlesenDie große Bedeutung des Nichtwissens
Geht man zu einem Arzt, bekommt man nicht gerade das Gefühl, dass es in seinem Fachgebiet etwas gibt, was er nicht weiß. Alles, was es […]
WeiterlesenBarnum-Effekt: „Ich kenne Sie und Ihre Zukunft“
Von Psychologen kennt man das Gefühl, dass sie vielleicht irgendetwas über einen bemerken oder wissen, was man selbst nicht weiß. Doch auch Wahrsager oder andere […]
Weiterlesen
Hallo Michael, deine humorvolle und leicht verständliche Herangehensweise macht den Beitrag besonders zugänglich und unterhaltsam. Es ist eine erfrischende Art,…
Beiträge wie dieser, die den Unterschied zwischen Moral und Ethik herausarbeiten sind sehr wichtig! Und wir alle können davon profitieren,…
Danke für Ihren Kommentar und die Empfehlung! Muss ein Begriff auf sich selbst anwendbar sein, um ihn zu definieren? Aber…
indem sie über die aura als "begriff" worte verlieren, haben sie sie schon verloren. der begriff der aura kann keine…
Ein sehr guter Text! Wenn man es recht bedenkt war aber schon Hegel Theoretiker der Enropie, gerade in religiösen Fragen…
Ja, stimmt, danke für den Hinweis!
Schönes kleines Quizz. Schade, dass „Pessimismus“ ohne Schluss- bzw. rundes s geschrieben worden ist: Peſſimismus.
Der gute Denis Hoeger Caballero hat früher angebliche Tricks und Strategien für Spielautomaten verkauft. Die Webseite ist mittlerweile offline, im…