In diesem Quiz geht es um Kanzlerkandidaten in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Es geht in diesem Quiz also um Politiker, bei denen vor der Wahl klar ist, dass sie im nicht sehr unwahrscheinlichen Falle einer Regierungsbeteiligung ihrer Partei die Regierung als Bundeskanzler anführen würden. Seit 1961 nennt man diese Politiker Kanzlerkandidaten, zuvor waren es […]
Ein Superwahljahr ist ein Jahr, in dem viele Wahlen mit einer größeren Bedeutung in einem Land stattfinden. Wie groß die Anzahl der Wahlen ist und wie bedeutsam die Wahlen sein müssen, ist willkürlich. In diesem Artikel wird der Versuch unternommen, darzulegen, welche Jahre aufgrund welcher Wahlen als Superwahljahre bezeichnet wurden, und es wird versucht, zu […]
Testen Sie, wie gut Sie die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland kennen. In diesem Quiz gibt es Fragen zur Geschichte und zu wichtigen Artikeln des Grundgesetzes. Bei jedem Durchgang des Quiz werden zufällig 10 aus 46 Fragen ausgewählt. Artikelbild: Ausschnitt aus Bild Von Photo: Andreas Praefcke – Selbst fotografiert, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3286104
Was haben wichtige oder medial präsente Politiker Deutschlands studiert? Es geht um folgende Politiker: Angela Merkel, Jens Spahn, Frank-Walter Steinmeier, Alexander Gauland, Alice Weidel, Andrea Nahles, Norbert Walter-Borjans, Saskia Esken, Markus Söder, Olaf Scholz, Robert Habeck, Annalena Baerbock, Renate Künast, Katrin Göring-Eckardt, Jürgen Trittin, Christian Lindner, Volker Wissing, Wolfgang Kubicki, Thomas Kemmerich, Linda Teuteberg, Claudia […]
Am 21.09.2017 veröffentlichte die Welt einen Artikel über die Höhe der Beiträge von Mitgliedern in deutschen Parteien. Die Kernaussagen des Artikels „Besonders eine Partei langt bei den Mitgliedsbeiträgen zu“ waren: Die Mitgliedsbeiträge der Parteien steigen. Die Mitgliederzahl sinkt. Je weiter links eine Partei politisch steht, desto höher ist der Beitrag. Kostet die Mitgliedschaft in linken […]
In diesem Quiz geht es um Geheimdienste. Themen sind insbesondere wichtige Inlands- und Auslandsgeheimdienste von … Russland Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland Vereinigte Staaten von Amerika Deutschland Dieses Quiz besteht aus 15 Fragen. Bei jedem Start des Quiz werden zufällig 10 Fragen ausgewählt. Artikelbild: Ausschnitt aus Bild von Moscowjob.net – http://moscowjob.net/2014_Moscow_Lubyanka_Building.JPG, CC BY-SA 4.0, […]
In das Amt des Bundeskanzlers sollte sicherlich die Person vom Deutschen Bundestag gewählt werden, die fachlich qualifiziert ist und deren politisches Angebot durch die Bundestagswahlen eine ausreichend große Mehrheit gefunden hat. Idealerweise geht es um die Inhalte, allerdings scheint es einige gewünschte Eigenschaften zu geben, die weniger die Inhalte betreffen als vielmehr die Person, und […]
In diesem Quiz geht es um die Sozialdemokratische Partei Deutschlands, die SPD. Es werden bekannte oder wichtige Persönlichkeiten, Vorläuferparteien, wichtige programmatische Entwicklungen und Erfolge an der Wahlurne abgefragt. Dieses Quiz besteht aus 11 Fragen. Bei jedem Start des Quiz werden zufällig 10 Fragen ausgewählt. Artikelbild: Von Olaf Kosinsky – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=57919578
„Und ich bin mehr denn je davon überzeugt, dass wir in den nächsten drei bis vier Jahren in den neuen Bundesländern blühende Landschaften gestalten werden …“ – so sah die Vision des ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl für die neuen Bundesländer 1990 aus. Damit machte die CDU auch noch 1998 überzeugt, aber dem Wahlergebnis nach nicht […]
Die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) ist eine rechtsextreme Kleinpartei, die laut Bundesverfassungsgericht eine programmatische und sprachliche Nähe zur NSDAP aufweist. Von ihr distanzieren sich alle im Bundestag vertretenen Parteien, ebenso die Alternative für Deutschland (AfD). Ein ARD-Beitrag hat sich damit beschäftigt, wie groß die Unterschiede zwischen diesen beiden Parteien sind. Laut NPD gibt es inhaltliche […]
Die drei höchsten Ämter der Bundesrepublik Deutschland sind: Bundespräsident, Präsident des Deutschen Bundestages und Bundeskanzler. Ersterer ist das Staatsoberhaupt und Letzterer ist der Regierungschef. Der Präsident des höchsten Parlaments hat zwar eine wichtige Stellung in der Demokratie, doch nach außen sind die beiden anderen Ämter die wichtigsten, die es in einem Staat gibt. Wie unterscheiden […]
Machiavelli wird auf viele verschiedene Arten interpretiert: Mal soll er Egoismus, ein schlechtes Menschenbild und Rücksichtslosigkeit predigen; mal soll er den Demokratien erklären, was die Mechanismen der Macht sind. Der Autor John P. McCormick sieht Machiavelli im Kontext der politischen Repräsentation und will zeigen, wie Republiken integer bzw. unbestechlich bleiben, wie die Geld- oder Machtelite kontrolliert werden […]
Die Feministin Anne Phillips behandelt in „Democracy and Representation: Or, Why Should it Matter Who our Representatives Are? “ die Frage, ob es wichtig für Frauen bzw. die Demokratie (oder unseren demokratischen Idealen entsprechend) ist, ob Frauen durch Frauen repräsentiert werden. Dabei behandelt sie unter anderem Hanna Pitkins hierfür zentrale These, dass es wichtiger ist, […]
Heute erscheint es Politikern und Politikberatern nicht mehr ominös, wenn eine Sonnenfinsternis eintritt oder eine Schafsleber Häutchen, Blasen oder Löcher an gewissen Stellen hat. Schon gar nicht würde man heute solche „Omen“ in Verbindung mit gegenwärtiger Politik bringen. In der Antike war es dagegen üblich, ständig in den (Nacht-) Himmel zu schauen und regelmäßig Schafe […]
Kurden im Nordirak haben am letzten Montag für ihre Unabhängigkeit gestimmt und nun wollen auch die Katalanen über ihre Unabhängigkeit abtimmen. Irak, Iran, Syrien und die Türkei wehren sich gegen die Unabhängigkeit des größten Volkes ohne eigenen Staat. Und auch Madrid wehrt sich gegen das Referendum in Katalonien. Welche Argumente haben Gegner und Befürworter? Welche Argumente […]
Quiz zu Bundestagswahlen: Bei diesem Quiz geht es um folgende Themen: Wie funktioniert die nächste Bundestagswahl? Wofür sind Erst- und Zweitstimme? Was sind Überhangmandate? Was sind Ausgleichsmandate? Warum darf man beim Wahlakt nicht bekannt machen, wen man wählt? Wie liefen vergangene Bundestagswahlen ab? Welche Parteien oder Bündnisse haben gewonnen? Wer wurde Kanzler/in? Wann gibt es […]