Heißt Goethe in folgendem Abschnitt aus Dichtung und Wahrheit „Mansplaining“ gut? „Denn einem jungen Paare, das von der Natur einigermaßen harmonisch gebildet ist, kann nichts […]
WeiterlesenKategorie: Literatur
Thanos, Dr. Sienna Brooks und die Reproduktionszahl von Menschen
Die Covid-19-Pandemie ist eine lehrreiche Erfahrung für die ganze Weltbevölkerung. Jetzt sind nicht nur Corona-Viren in aller Munde (oder allen Masken), sondern auch mehr Wissen […]
WeiterlesenZitat-Quiz: Goethe, Schopenhauer und Nietzsche über Sprachen
Der Medienkonsum und die Wirtschaft lassen zu Beginn des 21. Jahrhunderts die englische Sprache als die wichtigste erscheinen, wenngleich am Horizont die chinesische lauern mag. […]
WeiterlesenStar Wars und der Duden (Krieg der Auslassungspunkte)
Im Dezember 2019 kam Episode IX (9) von Star Wars in die Kinos und in der deutschen Variante gab es für die kleinlichen Duden-Kenner wieder […]
WeiterlesenFaust I-Zitate-Quiz: Mit Frauen soll man sich nie unterstehn zu …?
Das 1808 erschienene Werk Faust I von Johann Wolfgang von Goethe gehört zum Pflichtprogramm in deutschen Schulen. Das Werk wird täglich bewusst und unbewusst zitiert […]
WeiterlesenKrabat unzensiert – „Der Schmierfink“ von Dana Polz (Rezension)
Eines vorweg: Im Gegensatz zu Krabat ist Der Schmierfink trotz seines verspielt gestalteten Umschlags kein Kinderbuch. Das beweist die Autorin, indem sie Seite um Seite […]
WeiterlesenLesbarkeit von Kant, Hegel, Schopenhauer und Nietzsche (Flesch-Score)
Wie einfach lassen sich Texte von Philosophen lesen? Wer schreibt einfach und wer macht es dem Leser bspw. mit langen Satzkonstruktionen besonders schwer? Darum geht es […]
WeiterlesenSchopenhauer, Dumbledore, Gandalf und Yoda: Der Tod ist kein Übel
Arthur Schopenhauer wird immer wieder als Pessimist bezeichnet. Der Deutschlandfunk machte aus ihm beispielsweise einen „zähen Pessimisten“ und auch die Frankfurter Rundschau schrieb über den […]
WeiterlesenQuiz: Johann Wolfgang von Goethe
In diesem Quiz geht es um Johann Wolfgang von Goethe, um sein Werk und sein Leben. Bei jedem Durchgang des Quiz werden zufällig 10 aus […]
WeiterlesenQuiz: Autoren der Weltliteratur
Es gibt viele Zusammenstellungen von Literatur mit dem Anspruch, die allerbedeutendsten Werke für die menschliche Bildung oder die Titel mit dem größten Einfluss auf Politik, […]
WeiterlesenSchopenhauers Denkmal-Kritik: Goethe-Denkmal in Frankfurt
Wer als Tourist in Frankfurt das Denkmal des Dichterfürsten aufsucht, der wird als Kritik am Goethe-Denkmal vermutlich zunächst die geographische Ausrichtung desselben anprangern: Goethe blickt […]
WeiterlesenWas bedeutet „Ausgabe von der letzten Hand“?
Bei Gesamtausgaben längst verstorbener Autoren findet sich manchmal der Zusatz „Ausgabe letzter Hand“. Beispielsweise hier: „Goethe Ausgabe letzter Hand 27 Bände 1828 Pappe Goethes Werke. […]
WeiterlesenQuiz: Was wissen Sie über Asterix und Obelix?
Miraculix, Obelix, Asterix, Hinkelstein, Cäsar, Pax Romana, Kalenden, Gergovia, Alesia, Vercingetorix, … – diese Begriffe sollten bekannt sein. Ein wenig Wissen über römische Zahlen und […]
Weiterlesen
Hallo Michael, deine humorvolle und leicht verständliche Herangehensweise macht den Beitrag besonders zugänglich und unterhaltsam. Es ist eine erfrischende Art,…
Beiträge wie dieser, die den Unterschied zwischen Moral und Ethik herausarbeiten sind sehr wichtig! Und wir alle können davon profitieren,…
Danke für Ihren Kommentar und die Empfehlung! Muss ein Begriff auf sich selbst anwendbar sein, um ihn zu definieren? Aber…
indem sie über die aura als "begriff" worte verlieren, haben sie sie schon verloren. der begriff der aura kann keine…
Ein sehr guter Text! Wenn man es recht bedenkt war aber schon Hegel Theoretiker der Enropie, gerade in religiösen Fragen…
Ja, stimmt, danke für den Hinweis!
Schönes kleines Quizz. Schade, dass „Pessimismus“ ohne Schluss- bzw. rundes s geschrieben worden ist: Peſſimismus.
Der gute Denis Hoeger Caballero hat früher angebliche Tricks und Strategien für Spielautomaten verkauft. Die Webseite ist mittlerweile offline, im…