Kategorie: Kunst

Im ersten Teil unserer Rezensionsreihe zum Thema Videospiele möchte ich zwei der drei Mafia Spiele, die im Rahmen der Mafia Definitive Edition als Remake bzw. Remaster erschienen sind, unter ästhetischen Kriterien analysieren. Es gilt, die (auch von Spielern akzeptierte) These davon, dass Videospiele nur zielgruppenorientierter „Kitsch“ sind und in keinem Verhältnis zu ernsthafter Kunst stehen, […]
Vor einigen Wochen jährte sich die Einstellung der Echo-Verleihung zum ersten Mal. Einer der berühmtesten und etabliertesten Preise der nationalen Popkultur fand am 25. April 2018 seinen plötzlichen Niedergang. Zwei junge Typen mit sogenannter Street Credibility sorgten für einen irreparablen Imageschaden und das Land ergoss sich in Debatten und Diskussionen, die überall hinführten, aber selten […]
In Basel neigt sich gerade eine der eindrucksvollsten Ausstellungen der letzten Jahre dem Ende zu. Bis zum 17. Februar 2019 kann man noch „Füssli: Drama und Theater“ besichtigen. Im gleichnamigen Ausstellungskatalog, herausgegeben vom Prestel Verlag, bleibt diese länger erhalten, insbesondere weil er das Potential besitzt, zum Standardwerk zu avancieren. Durch das Thema „Drama und Theater“ […]
Ein Mann hebelt eine schwere Tür auf und findet sich vor abscheulichen Kreaturen, eine davon zielt mit einer Kanone auf ihn. Nein, das ist keine Szene aus einem Fantasyfilm oder einem Videospiel. Der Mann ist Jesus Christus, der Schauplatz ist die Vorhölle und das Medium ein Kleingemälde von  Jan Brueghel, Sohn von Pieter Brueghel, der […]
Eindrücke von vergangenen Kulturen lassen sich auf Grundlage der von ihnen hinterlassenen Artefakte bilden – Eindrücke von vergangenen Ausstellungen auf Basis ihrer Ausstellungskataloge. Für ein Museum, in dem größtenteils Antike und Vormoderne Skulpturen ausgestellt werden, scheint deshalb der Rückblick zu William Kentridges vom 22.03-26.08.2018 im Liebieghaus ausgestellter Performance „O Sentimental Machine“ mit einer Rezension ihres […]
Zum Start der neuen Bildband-Kritik-Reihe auf affenspass.de, “Kunstbuchzeit” schien es thematisch passend, einen Bildband auszuwählen, in dem Starts eine große Rolle spielen, nämlich Raketenstarts zur Erkundung des Weltraums. Gerade in der Kulturwelt Frankfurt am Mains steht das Weltall wieder mit den abgespacten Kulissen der im April aufgeführten Oper L’Africaine und vor allem der Ausstellung zum […]

Impressum