Ist der Mensch nach Thomas Hobbes von Natur aus schlecht? Philosophie 13. Mai 2017 Das Menschenbild des englischen Philosophen Thomas Hobbes (1588–1679) wird oft als ein sehr negatives dargestellt mit dem Zitat aus dem Leviathan: ...
Wie hängen Handlungsfreiheit, Willensfreiheit und Determinismus zusammen? Philosophie 18. März 2017 Die Wichtigkeit der Willensfreiheit Schopenhauers Spruch »Ein Mensch kann zwar tun, was er will, aber nicht wollen, was er will« kann für ...
Wie steht Immanuel Kant zur antiken Tugendethik? Philosophie 23. Februar 2017 In diesem Essay soll es nun darum gehen, wie diese antike Ethik aufgebaut ist, was und wie Kant diese Ethik kritisiert und wie plausibel seine ...
Welchen Sinn hat das Traumargument von René Descartes? Philosophie 22. Februar 2017 Was René Descartes erreichen will. „Wer nichts weiß, muss alles glauben“, meinte die Schriftstellerin Marie von Ebner-Eschenbach. Wissen ist ...
Das Münchhausen-Trilemma: Woher wissen wir, dass die Erde keine Scheibe ist? Philosophie 1. November 2016 Dass die Erde keine Scheibe ist, wird in der Bevölkerung zweifellos angenommen. Doch nicht jeder sieht das so (Flach-Erdler). Welche Gründe ...
Was ist der Unterschied zwischen Konsistenz und Kohärenz? Philosophie 8. Oktober 2016 Die Begriffe Konsistenz und Kohärenz bewerten die Qualität von Gedankengängen und Argumentationen in ähnlicher Weise. Der Unterschied liegt in ...
Konsequentialismus: Ende gut, alles gut?! (Moral) Philosophie 28. Mai 2016 Lebt man moralisch besser, wenn man Regeln missachtet, und dafür jede Entscheidung moralisch prüft? Oder sind Regeln besser? Worauf sollte man ...
Deontologie: Immer brav an Regeln halten?! (Moral) Philosophie 21. Mai 2016 Eine der größten Fragen der Philosophie ist die Frage nach dem moralisch guten Leben. Wie lebt man moralisch richtig? Was muss man beachten? ...
Die große Bedeutung des Nichtwissens Philosophie 30. April 2016 Geht man zu einem Arzt, bekommt man nicht gerade das Gefühl, dass es in seinem Fachgebiet etwas gibt, was er nicht weiß. Alles, was es zu wissen ...
Was ist der Unterschied zwischen Moral und Ethik? Philosophie 29. März 2016 Man hört immer wieder Sätze wie "Das ist moralisch verwerflich" oder "Ethisch/moralisch ist das nicht zu vertreten". Dazu kommt es ab und an vor, ...