Im ersten Teil unserer Rezensionsreihe zum Thema Videospiele möchte ich zwei der drei Mafia Spiele, die im Rahmen der Mafia Definitive Edition als Remake bzw. […]
WeiterlesenAutor: Professor Zaius
Die letzte Aufhebung – Bedeutung von 1989 für das Denken von Geschichte
Was wir beobachten, ist vielleicht nicht nur das Ende des Kalten Krieges oder wie eine bestimmte Periode der Nachkriegsgeschichte vergeht, sondern das Ende der Geschichte […]
WeiterlesenKrabat unzensiert – „Der Schmierfink“ von Dana Polz (Rezension)
Eines vorweg: Im Gegensatz zu Krabat ist Der Schmierfink trotz seines verspielt gestalteten Umschlags kein Kinderbuch. Das beweist die Autorin, indem sie Seite um Seite […]
WeiterlesenTheatralik im Schlaglicht: Füssli. Drama und Theater
In Basel neigt sich gerade eine der eindrucksvollsten Ausstellungen der letzten Jahre dem Ende zu. Bis zum 17. Februar 2019 kann man noch „Füssli: Drama […]
WeiterlesenSchopenhauer touristisch: Et in Arcadia Ego
Die zweite Italienreise Arthur Schopenhauers war 2018 das Leitmotiv der Veranstaltungen der Frankfurter Schopenhauer-Gesellschaft. Besonderes Ereignis in dieser Reihe war der Vortrag des eigens dafür […]
WeiterlesenFrühaufstehend, fleißig, filosofisch – Lampe und sein Meister Immanuel Kant (Rezension)
Was haben der Kater Garfield und der berühmte Königsberger Philosoph gemeinsam? Nicht nur sind sie beide Begründer von Systemen kritischer Urteilsbildung mit einer weltweiten Anhängerschaft, […]
WeiterlesenRezension: Qianziwen – Der Tausend Zeichen Klassiker
Um eine chinesische Zeitung verstehen zu können, benötigt man einen aktiven Wortschatz von 6.000 Zeichen, was bedeutet, dass mit den 1.000 Zeichen des von Zhou […]
WeiterlesenWitze aus Freuds „Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten“
Eigentlich schadet es Witzen, sie zu erklären. Dass das nicht immer der Fall sein, muss beweist Freuds 1905 erschienener Text „Der Witz und seine Beziehung […]
WeiterlesenRezension: Schopenhauer und das Geld
Können Geld- und Geschäftsbeziehungen, bedingt durch die kapitalistische Wirtschaftsweise, im Leben eines Menschen eine derart große Rolle spielen, dass sich seine Biographie anhand dieser rekonstruieren lässt? […]
WeiterlesenBlaue Teufelchen – Eine Höllenlandschaft von Jan Brueghel d. Ä.
Ein Mann hebelt eine schwere Tür auf und findet sich vor abscheulichen Kreaturen, eine davon zielt mit einer Kanone auf ihn. Nein, das ist keine […]
WeiterlesenAugmented Virtuality – Das Handbuch zu „O Sentimental Machine“
Eindrücke von vergangenen Kulturen lassen sich auf Grundlage der von ihnen hinterlassenen Artefakte bilden – Eindrücke von vergangenen Ausstellungen auf Basis ihrer Ausstellungskataloge. Für ein […]
WeiterlesenThe 2001 File – Harry Langes Odyssee zum perfekten Raumschiffentwurf
Zum Start der neuen Bildband-Kritik-Reihe auf affenspass.de, “Kunstbuchzeit” schien es thematisch passend, einen Bildband auszuwählen, in dem Starts eine große Rolle spielen, nämlich Raketenstarts zur […]
Weiterlesen
Hallo Michael, deine humorvolle und leicht verständliche Herangehensweise macht den Beitrag besonders zugänglich und unterhaltsam. Es ist eine erfrischende Art,…
Beiträge wie dieser, die den Unterschied zwischen Moral und Ethik herausarbeiten sind sehr wichtig! Und wir alle können davon profitieren,…
Danke für Ihren Kommentar und die Empfehlung! Muss ein Begriff auf sich selbst anwendbar sein, um ihn zu definieren? Aber…
indem sie über die aura als "begriff" worte verlieren, haben sie sie schon verloren. der begriff der aura kann keine…
Ein sehr guter Text! Wenn man es recht bedenkt war aber schon Hegel Theoretiker der Enropie, gerade in religiösen Fragen…
Ja, stimmt, danke für den Hinweis!
Schönes kleines Quizz. Schade, dass „Pessimismus“ ohne Schluss- bzw. rundes s geschrieben worden ist: Peſſimismus.
Der gute Denis Hoeger Caballero hat früher angebliche Tricks und Strategien für Spielautomaten verkauft. Die Webseite ist mittlerweile offline, im…