Autor: Michael Crass

In Walter Benjamins bekanntestem Aufsatz,[1][2] Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit, beschreibt Walter Benjamin einen Wandel, den Kunstwerke durch die in seiner Zeit neuen Möglichkeiten der technischen Reproduktion unterliegen. Er beobachtet, dass sowohl die Qualität als auch die Geschwindigkeit von Reproduktionsverfahren im 19. Jahrhundert stark gewachsen sind und ein grundlegend neuer Standard in der […]
Logik ist nicht nur eine mathematische Hilfswissenschaft der Informatik und der Philosophie. Sie ist auch im Alltag nützlich, um uneindeutige Aussagen zu klären, oder – wie in diesem Fall – sprachliche Probleme und logische Widersprüche aufzudecken. Ein anderes Anwendungsbeispiel findet sich hier zu Uni-Studienscheinen. Logik-Quiz finden sich hier und hier. Logik des Medikamentes Pantoprazol PUREN […]
In diesem Quiz geht es darum, einzelne gesprochene Wörter der chinesischen Sprache zu verstehen. Es gibt 102 Fragen, also nur Fragen zu einem Bruchteil des Grundwortschatzes. Die für dieses Quiz ausgewählten Wörter betreffen vor allem Bezeichnungen für Länder, Tage, Monate, sowie Zahlen und einige andere interessante oder häufig gebrauchte Wörter der chinesischen Sprache. Chinesische Zahlen […]
In diesem Artikel geht es zunächst um die Lautbildung und danach folgt ein Quiz mit 10 aus 56 Fragen, die Laute der deutschen Sprache behandeln. Wie werden Laute in der deutschen Sprache gebildet? Zeichen des Internationalen Phonetischen Alphabets (IPA) wie die folgenden können verwirrend und unintuitiv wirken. Dabei kann man gerade mit einem solchen phonetischen […]
Wie gut kennen Sie die deutsche Medienlandschaft? In diesem Quiz geht es um überregionale Tageszeitungen Deutschlands, häufig zitierte Medien, Medienunternehmer und deren Vermögen, das Werbegeschäft und den typischen Zeitungsleser. Bei jedem Durchgang des Quiz werden zufällig 10 aus 14 Fragen ausgewählt. Artikelbild: Ausschnitt aus Bild Von Ralf Roletschek – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=18557171 […]
Ein Superwahljahr ist ein Jahr, in dem viele Wahlen mit einer größeren Bedeutung in einem Land stattfinden. Wie groß die Anzahl der Wahlen ist und wie bedeutsam die Wahlen sein müssen, ist willkürlich. In diesem Artikel wird der Versuch unternommen, darzulegen, welche Jahre aufgrund welcher Wahlen als Superwahljahre bezeichnet wurden, und es wird versucht, zu […]
Wer unter einer Mysophobie leidet, hat eine krankhafte Angst vor Kontakt mit Schmutz und vor der Ansteckung durch Bakterien, Viren und Ähnlichem. Eine Phobie (altgriechisch φόβος phóbos „Flucht bzw. Furcht“) ist eine spezifische, auf konkrete Dinge ausgerichtete Furcht. Menschen mit Phobien haben Anst vor bestimmten Situationen, Räumlichkeiten oder Objekten. Der Begriff Phobie wird allerdings auch […]
Testen Sie, wie gut Sie die längsten Flüsse Deutschlands kennen. Können Sie deutsche Flüsse anhand der Länge, Mündung und Quelle erraten? Es geht um folgende Flüsse: Donau, Elbe, Rhein, Oder, Mosel, Main, Inn, Weser, Saale, Spree, Ems, Neckar, Havel, Eger, Werra, Mulde, Isar, Leine, Lech, Aller, Weiße Elster, Lahn, Saar, Salzach, Lippe, Altmühl, Ruhr, Fulda, […]
Testen Sie, wie gut Sie den Schachsport kennen. Wie dürfen die Schachiguren ziehen? Wo steht welche Figur? Wie heißen die Figuren auf Englisch? Wie werden Spielzüge notiert? Wer ist der aktuelle Schachweltmeister? Bei jedem Durchgang des Quiz werden zufällig 10 aus 40 Fragen ausgewählt. Artikelbild: Ausschnitt aus Bild By en:User:Lyctc – English Wikipedia, Public Domain, […]
Testen Sie, wie gut Sie die Verfassung der Bundesrepublik Deutschland kennen. In diesem Quiz gibt es Fragen zur Geschichte und zu wichtigen Artikeln des Grundgesetzes. Bei jedem Durchgang des Quiz werden zufällig 10 aus 46 Fragen ausgewählt. Artikelbild: Ausschnitt aus Bild Von Photo: Andreas Praefcke – Selbst fotografiert, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3286104
Was haben wichtige oder medial präsente Politiker Deutschlands studiert? Es geht um folgende Politiker: Angela Merkel, Jens Spahn, Frank-Walter Steinmeier, Alexander Gauland, Alice Weidel, Andrea Nahles, Norbert Walter-Borjans, Saskia Esken, Markus Söder, Olaf Scholz, Robert Habeck, Annalena Baerbock, Renate Künast, Katrin Göring-Eckardt, Jürgen Trittin, Christian Lindner, Volker Wissing, Wolfgang Kubicki, Thomas Kemmerich, Linda Teuteberg, Claudia […]
Welchen Nutzen hat modische Kleidung? Zur Beantwortung dieser Frage werden im Folgenden zunächst Definitionen von Kleidung und Mode zitiert; darauf folgt der zweifache Blick auf den Nutzen: aus der Perspektive des Verbrauchsforschers Wilhelm Vershofen auf den Nutzen und des Psychologen Abraham Maslow auf die Bedürfnisse. Definitionen Kleidung „Kleidung, die in verschiedensten Formen und aus unterschiedl. […]
Testen Sie, wie gut Sie die bedeutendsten Flüsse/Flusssysteme dieses Planeten kennen. Es geht um die Flüsse Amazonas, Amur, Brahmaputra, Dnjepr, Donau, Ganges, Huang He (Gelber Fluss), Indus, Jangtse, Jenissej, Kongo, Lena, Mackenzie, Meghna, Mekong, Mississippi, Murray, Nelson River, Niger, Nil, Ob, Okavango, Oranje, Orinoco, Rhein, Río Paraná, Rio São Francisco, Sambesi, Sankt-Lorenz-Strom, Schatt al-Arab, Ural, […]
Der Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher ließ die Wehrmacht und den gesamten NS-Staat wie eine Sammlung willenloser und gehorsamer Befehlsempfänger Hitlers erscheinen, die zu allen Zeiten exakt nach und ausschließlich auf seinen Befehl gehandelt haben. Kein Verbrechen ohne Befehl. Jedes Detail war von Hitler persönlich gefordert. Mit der Tradition der Wehrmacht, die maßgeblich vom Chef […]
Wer philosophische Texte liest, kennt vielleicht das Phänomen, dass einige Texte schwer verständlich sind: „ungeachtet der marternden Langweiligkeit, die wie ein dicker Nebel darauf brütet, eben weil man liest und liest, ohne je eines Gedankens habhaft zu werden.“ (Deu-IV:182.) Manchmal ist es eine Frage der Lesbarkeit, also der Länge von Wörtern und Satzkonstruktionen, die etwa […]
Friedrich August Hayek unterscheidet in Recht, Gesetz und Freiheit zwischen einem evolutionären vs. konstruktivistischen Rationalismus, ähnlich wie sein langjähriger Freund Karl Popper, wobei letzterer die Begriffe kritisch (evolutionär) und naiv (konstruktivistisch) gebraucht. Worum geht es? Der Rationalismus ist eine erkenntnistheoretische Strömung in der Philosophie, die als Erkenntnisquelle (d.h. Quellen von Wissen), hauptsächlich oder gar ausschließlich […]
In diesem Quiz geht es um Farben. Thematisiert werden vor allem Farbmischungen (additiv, subtraktiv) und Farbmodelle (HSV, RGB, CMYK). Wie Farben gemischt werden, sollte aus dem Kunst­unterricht bekannt sein. Die Fragen zu Farb­modellen sind dagegen etwas technischer, allerdings einfach verständlich, sobald zu dem Wissen über Farbmischungen folgende Kenntnisse hinzukommen: Bei dem RGB-Modell werden Farben additiv […]
In diesem Quiz geht es um die klassische zweiwertige Aussagenlogik und um das Finden von logisch äquivalenten Aussagen. Mögliche Aussagen sind zum Beispiel folgende: ( A → B ), ¬ ( A ∧ B ), ( A ∧ B ) ∨ C, (p → q ∧ q → r), ¬(P ∨ Q), (A ∨ B) […]
Niki Lauda wurde 1975, 1977 und 1984 Weltmeister. In den 70 Saisons (1950–2019) haben noch 32 andere Fahrer die WM gewinnen können. Testen Sie Ihr Formel 1-Wissen! Dieses Quiz besteht aus 70 Fragen. Bei jedem Start des Quiz werden zufällig 10 Fragen ausgewählt. Artikelbild: Ausschnitt aus Bild Von Lothar Spurzem – Eigenes Werk, CC BY-SA […]
Können Sie Morsecode decodieren? Die 1837 von Samuel Morse erfundene Technik zur Übermittlung von Nachrichten ist heute dank technischem Fortschritt weitgehend bedeutungslos. Sie ist allerdings eine kulturelle Errungenschaft, die im internationalen Seefunkverkehr über viele Jahrzehnte (lebens-) wichtig war, und 2014 ins bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde. Mit Morsezeichen werden Nachrichten meist optisch oder […]

Impressum