Die Isostasie ist ein endogener Faktor. Um ihn und die Schichten der Erde geht es in diesem Artikel.
WeiterlesenAutor: Michael Crass
Possibilismus
Neben dem Geodeterminismus gab es unter anderem noch das Paradigma des Possibilismus in der Kulturgeographie.
WeiterlesenGeodeterminismus
Der Geodeterminismus ist ein mittlerweile veraltetes Paradigma der Geographie. Man ging davon aus, dass Kultur und Gesellschaft vollständig durch die Natur bestimmt ist. Dieses Paradigma […]
WeiterlesenKonstruktivismus
Wie sieht die Welt aus? Woher wissen wir, was die Welt ist? Wie sicher können wir uns sein, wie die Welt ist? Und was ist […]
WeiterlesenWas ist Geomorphologie?
Geomorphologie ist ein Teilgebiet der physischen Geographie. Es geht dabei im Allgemeinen um die Gestalt der Oberfläche der Erde. Die Gestalt der Oberfläche der Erde […]
WeiterlesenGute WordPress Plugins
Die nützlichsten und wichtigsten Plugins für WordPress. Alle hier vorgestellten Must-have-Plugins sind kostenlos.
Weiterlesenbisherige Misstrauensvotum-Anträge
In der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gab es zwei mal den Versuch, den amtierenden Bundeskanzler per konstruktivem Misstrauensvotum durch einen neuen Bundeskanzler zu ersetzen. Davon […]
WeiterlesenBisherige Vertrauensfragen
Bisher gab es 5 Vertrauensfragen. Davon waren mind. 2 „unecht“: Kohl ’82 und Schröder ’05. Man könnte Brandt ’72 auch als „unecht“ ansehen, doch herrschte […]
WeiterlesenBundestag
Wahl Die Abgeordneten des Deutschen Bundestags werden laut Art. 38GG in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. Jeder volljährige Bürger grundsätzlich muss an […]
WeiterlesenInstitutionenökonomik
Eine kleine Einführung in die Institutionenökonomik mit den Themen: Rationalität, Institution, Transaktionskosten, Nash-Gleichgewicht, verschiedene Spiele aus der Spieltheorie, Coase-Theorem, adverser Selektion, Organisationskosten, Verträgen in Theorie […]
WeiterlesenEinführung in das bürgerliche Recht
Themen: Rechtsgebiete, Tischkicker, Anspruch und Vorgehensweise beim Prüfen
WeiterlesenBGB Einführung
Themen: Recht allgemein, BGB Aufbau, Hundebiss, Anspruchsgrundlage, Auslegung, Rechtsfortbildung
WeiterlesenKartographiegeschichte 19. Jahrhundert: Die neuen Farben
Menschen des 21. Jahrhunderts sind Zeugen rasanten Fortschritts auf dem Gebiet der Kartographie. Der Zugriff auf übersichtliche Visualisierungen unserer Welt wird immer handlicher. Mittlerweile kann […]
WeiterlesenBGB AT Einführung
Einführung in den Allgemeinen Teil des Bürgerlichen Gesetzbuches Themen des Artikel: Entstehung des BGB, Anspruch, Namensrecht, Person, Willenserklärung, Frühgeburt, invitatio ad offerendum, Domains und […]
WeiterlesenAnspruchsgrundlagen, Vertragspflichten und Schadensersatz
Themen des Artikels: Anspruchsgrundlagen, Vertragspflichten und Schadensersatzforderungen
WeiterlesenDissens, Schweigen und AGB
Themen: Willenserklärung, Vertragsannahme, Dissens, Schweigen, AGB
WeiterlesenCulpa in cotrahendo und Schutzwirkungen für Dritte
Themen: vorvertragliche Pflichten (culpa in contrahendo) und Schutzwirkungen für Dritte
WeiterlesenEigentum, Besitz und Übereignung
Themen des Artikels sind Wiederholung von Verpflichtungs-, Verfügungs- und Kausalgeschäften, sowie Abstrakten Geschäften. Außerdem: Besitz, Eigentum und Übereignung.
WeiterlesenAGB und Formen des Rechtsgeschäfts
Themen des Artikels: AGB, überraschende und mehrdeutige AGB, unwirksame AGB, Verbot der geltungserhaltenden Reduktion, Formen des Rechtsgeschäfts
WeiterlesenFormen der Übereignung
Thema: Übereignung von beweglichen Sachen nach §§929ff und Übereignung per Gesetz, außerdem: relatives & absolutes Recht
Weiterlesen
Beiträge wie dieser, die den Unterschied zwischen Moral und Ethik herausarbeiten sind sehr wichtig! Und wir alle können davon profitieren,…
Danke für Ihren Kommentar und die Empfehlung! Muss ein Begriff auf sich selbst anwendbar sein, um ihn zu definieren? Aber…
indem sie über die aura als "begriff" worte verlieren, haben sie sie schon verloren. der begriff der aura kann keine…
Ein sehr guter Text! Wenn man es recht bedenkt war aber schon Hegel Theoretiker der Enropie, gerade in religiösen Fragen…
Ja, stimmt, danke für den Hinweis!
Schönes kleines Quizz. Schade, dass „Pessimismus“ ohne Schluss- bzw. rundes s geschrieben worden ist: Peſſimismus.
Der gute Denis Hoeger Caballero hat früher angebliche Tricks und Strategien für Spielautomaten verkauft. Die Webseite ist mittlerweile offline, im…
Tolle Arbeit