Anwendungsbeispiel Logik: Studienscheine Philosophie 8. September 2018 Die Logik dient als mathematische Hilfswissenschaft der Informatik und der Philosophie. Mit ihr werden einfache Aussagen eindeutig mit ...
Rousseau und Schopenhauer: der Wille und das Individuum Philosophie 1. September 2018 Bei Arthur Schopenhauer dreht sich alles um den Willen: Wenn er die Themen Erkenntnistheorie, Metaphysik, Ästhetik und Ethik behandelt, so spricht ...
Entropie bei Stewart/Tait und Mainländer Philosophie 4. August 2018 Das Wort Entropie ist populär. Es wird aber mit Negativem verbunden, etwa mit dem Weltuntergang. Dieser wird vielmals als unvermeidlich ...
Was ist ein Atheist? Religion 21. Juli 2018 Einige Menschen meinen, es sei klüger, sich als Agnostiker zu bezeichnen anstatt den Begriff "Atheist" zu wählen, da sie nicht behaupten wollen, ...
Schopenhauers Denkmal-Kritik: Goethe-Denkmal in Frankfurt Philosophie 14. Juli 2018 Wer als Tourist in Frankfurt das Denkmal des Dichterfürsten aufsucht, der wird als Kritik am Goethe-Denkmal vermutlich zunächst die geographische ...
Wie muss man joggen, um die eigene Lebenserwartung zu erhöhen? Sport 30. Juni 2018 In diesem Artikel geht es um die Frage, wie viel Joggen die eigene Lebenserwartung erhöht - und um wie viele Jahre. Schon Schopenhauer wusste, ...
McCormick, Repräsentation und die Machiavellian Democracy Philosophie 23. Juni 2018 Machiavelli wird auf viele verschiedene Arten interpretiert: Mal soll er Egoismus, ein schlechtes Menschenbild und Rücksichtslosigkeit predigen; ...
Rationale Fähigkeiten und Irrationalität im Kritik-Argument Kiesewetters Philosophie 16. Juni 2018 In der Debatte um die Normativität von Rationalität wird von Verteidigern der Normativität der Rationalität ein Argument angeführt, das auf der ...
The 2001 File - Harry Langes Odyssee zum perfekten Raumschiffentwurf Kunst 9. Juni 2018 Zum Start der neuen Bildband-Kritik-Reihe auf affenspass.de , “Kunstbuchzeit” schien es thematisch passend, einen Bildband auszuwählen, in dem ...
Anne Phillips: Argumente für einen höheren Anteil an Frauen in Parlamenten Politik 2. Juni 2018 Die Feministin Anne Phillips behandelt in "Democracy and Representation: Or, Why Should it Matter Who our Representatives Are? " die Frage, ob es ...
Der Unterschied zwischen Recht und Ethik nach Kant Philosophie 5. Mai 2018 Wie hängen bei Immanuel Kant die Begriffe "Moral", "Ethik" und "Recht" zusammen? Grundlage für die Beantwortung dieser Frage ist hier die ...
Pessimismus und Suizid bei Schopenhauer und Mainländer Philosophie 28. April 2018 Die Lebensgeschichte Philipp Mainländers wird oft so beschrieben: 1860 lernt Philipp Batz, der sich später Mainländer nennt, Schopenhauers ...
Der Wert von Autoritätsargumenten Philosophie 14. April 2018 Argumente sollen durch ihre Prämissen und ihre Form von einer Konklusion überzeugen. Falls die Prämissen wahr sind und die Form des Arguments ...
Der Nutzen von Omen in der mesopotamischen Politik Geschichte 7. April 2018 Heute erscheint es Politikern und Politikberatern nicht mehr ominös, wenn eine Sonnenfinsternis eintritt oder eine Schafsleber Häutchen, Blasen ...
Wo ist der Hauptbahnhof in einer typisch deutschen Stadt? Geographie 10. März 2018 Es gibt einige Dinge, die man von einer deutschen Stadt wissen kann, bevor man in ihr gewesen ist. Beispielsweise ist es in den meisten (deutschen) ...
Kalender: mesopotamisch und gregorianisch im Vergleich Geschichte 1. März 2018 Der schnelle Blick auf ein Datum oder einen Kalender ordnet uns mühelos unsere Umwelt und das Weltgeschehen ein. Darüber hinaus liefert dieser ...