Institutionenökonomik Wirtschaft 1. November 2015 Eine kleine Einführung in die Institutionenökonomik mit den Themen: Rationalität, Institution, Transaktionskosten, Nash-Gleichgewicht, ...
Bisherige Misstrauensvotum-Anträge Politik 1. November 2015 In der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland gab es zwei mal den Versuch, den amtierenden Bundeskanzler per konstruktivem Misstrauensvotum durch ...
Kartographie im 19. Jahrhundert: Die neuen Farben Geographie 28. Oktober 2015 Menschen des 21. Jahrhunderts sind Zeugen rasanten Fortschritts auf dem Gebiet der Kartographie. Der Zugriff auf übersichtliche Visualisierungen ...
Formen der Übereignung Recht 21. Oktober 2015 Relatives und absolutes Recht Relatives Recht kommt beispielsweise durch einen Vertrag zustande. Relatives Recht gilt nur zwischen den ...
Skalenniveaus Mathematik 21. Oktober 2015 Die Nominalskala betrifft Qualitatives, d.h. nichts zahlenmäßig Erfassbares (man hat keine Zahlenwerte, kann die Werte allerdings zählen). ...
Rechtsgeschäftsform, Heilung von Formmängeln und Geschäftsfähigkeit Recht 19. Oktober 2015 Formen des Rechtsgeschäfts Grundsätzlich gilt die Vertragsfreiheit, damit auch die Formfreiheit. Faktisch gibt es für die Beweisbarkeit auch ...
Kreditsicherheiten Recht 19. Oktober 2015 Mit Kreditsicherheiten will sich der Gläubiger gegen eine Zahlungsunfähigkeit des Schuldners absichern. Er besitzt zwar ein Anspruch auf ...
Advocatus Diaboli (buchstäblich): ein Versuch, eine Lanze für Satan brechen Religion 15. Juni 2015 Spielt jemand den Advocatus Diaboli, so ist das selten buchstäblich gemeint, sondern meist eben im übertragenen Sinne: Um Argumente zu schärfen, ...