Quiz: Chinesisch Grundwortschatz hören und ins Deutsche übersetzen

In diesem Quiz geht es darum, einzelne gesprochene Wörter der chinesischen Sprache zu verstehen. Es gibt 102 Fragen, also nur Fragen zu einem Bruchteil des Grundwortschatzes. Die für dieses Quiz ausgewählten Wörter betreffen vor allem Bezeichnungen für Länder, Tage, Monate, sowie Zahlen und einige andere interessante oder häufig gebrauchte Wörter der chinesischen Sprache.

Chinesische Zahlen

In China werden sowohl traditionelle als auch (seit ca. 500 Jahren) arabische Zahlen verwendet. Zu den traditionellen chinesischen Zahlen gibt es auf dieser Webseite bereits diesen Artikel samt Quiz: Zahlensystem Quiz (dual, dezimal-römisch, chinesisch)

Chinesische Schrift und Sprache(n)

Für die chinesischen Sprachen, von denen Mandarin bzw. Hochchinesisch die mit Abstand verbreiteste ist, ist die chinesische Schrift das verbindende Element. Während die Aussprache in den einzelnen Dialekten sehr unterschiedlich sein kann, oder das gesprochene Wort ein anderes ist, unterscheiden sich die für ein Wort genutzten Zeichen meist nicht.

Ein Zeichen steht fast immer nur für eine einzige Silbe. So steht 德 für eine Silbe, die in der Pinyin-Umschrift (Transkription) geschrieben und gesprochen wird. Für jedes Zeichen gibt es in der Regel auch mindestens eine Bedeutung, meist allerdings mehrere. Beispiel: 德 steht für Ethik, Moral, Tugend.

Die über 10.000 Schriftzeichen des Chinesischen, von denen im Alltag nur zwischen 1.000 bis 3.000 wirklich benötigt werden, repräsentieren ca. 1.700 Sprechsilben. Das hat zur Folge, dass viele Zeichen gleich ausgesprochen werden, also Homophone sind. In der Bedeutung unterscheiden diese Zeichen sich dennoch. Ein Beispiel dafür ist er/sie/es. Diese drei Wörter werden unterschiedlich geschrieben, aber gleich ausgesprochen.

sie
er
es

Mit dem Pluralsuffix 们 (men) wird aus der 2. Person Singular die 2. Person Plural. Die Aussprache ist identisch, allerdings unterscheidet sich die Schreibweise weiterhin.

Wörter bestehen aus mindestens einem Schriftzeichen. Wenn ein Wort aus mehreren Schriftzeichen besteht, hat das Wort eine Bedeutung, die nicht notwendigerweise mit den Bedeutungen der einzelnen Bestandteile des Wortes zusammenhängt. Nicht alle Laute/Schriftzeichen die verwendet werden, sind den Sprechern/Schreibern in ihrer Bedeutung auch bekannt. Oft ist es nicht nötig.

Auch die Schriftzeichen haben teilweise ablesbare oder leicht ableitbare Bedeutungen.

eins
drei sān
Baum
Wald lín

mehr dazu hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Sechs_Kategorien_chinesischer_Schriftzeichen#Zusammengesetzte_Ideogramme
und hier: Rezension: Qianziwen – Der Tausend Zeichen Klassiker
https://de.wikipedia.org/wiki/Chinesische_Schrift
https://de.wikipedia.org/wiki/Chinesische_Sprachen

Chinesische Ländernamen

Mit einigen Staaten hat China erstmals im 19. Jahrhundert Kontakt gehabt. Für diese Länder mussten neue Namen erfunden werden, da nicht auf historische zurückgegriffen werden konnte. Die chinesische Verwaltung hat dabei in der Regel versucht, die Eigenbezeichnung zu transkribieren: Es wurde also versucht, die Eigenbezeichnung phonetisch mit eigenen Zeichen nachzubilden. (Im Gegensatz zur Transkription ist die Transliteration die buchstabengetreue (und nicht lautgetreue) Umsetzung von einer Schrift in eine andere).

Da, wie oben bereits ausgeführt, es mehr Zeichen und korrespondierende Bedeutungen als Silben gibt, hatte die chinesische Verwaltung bei der phonetischen Übertragung in chinesische Zeichen eine große Auswahl und konnte damit neue Ländernamen aus mehreren Zeichen mit unterschiedlichen Bedeutungen schaffen. Offensichtlich wurde dabei in der Regel versucht, Zeichen mit positive Bedeutungen für Ländernamen auszuwählen. Das Suffix 國 (guó) heißt dabei Land.

Deutschland 德國 Déguó Ethik/Tugend Land
Italien 意大利 Yìdàlì Hoffnung groß Profit
China 中国 Zhōng guó Zentral Land
Frankreich 法国 Fàguó Recht Land
USA 美国 Měiguó Schönheit Land

Die positive Bezeichnung für die USA erinnert übrigens an den Prozess, den der Name für Weißrussland/Belarus in Deutschland nun scheinbar hinter sich hat. Das damals recht junge Land ist nach der Unabhängigkeit vom Vereinten Königreich nur recht langsam in China als eigenständiger Akteur wahrgenommen worden, bzw. Händler aus den USA sind zu Beginn für Chinesen nicht von Engländern zu unterscheiden gewesen. So brauchte man irgendwann eine eigene Bezeichnung für Amerikaner bzw. die USA. Auf dem Weg zu 美国 im Jahr 1853 gab es viele Namen, unter anderem 咪唎 („Miau Laut/Klang“), der später als diskriminierend empfunden wurde. Der neue Name ist eine nette Geste, könnte aber auch mit der wachsenden Bedeutung der USA zusammenhängen.

(Mehr dazu hier: 梁 建 (2013): 从“花旗国”到“美利坚合众国” – 清代对美国国名翻译的演变考析)

Und mehr chinesische Ländernamen: https://ltl-chinesisch.de/chinesische-laendernamen/

Hilfsmittel für chinesische Laute und Schriftzeichen

Bedeutungen von Schriftzeichen findet man gut hier: https://www.zdic.net/hant/%E6%84%8F

Schriftzeichen für Laut findet man hier: https://www.cidianwang.com/pinyin/fa85.htm

Bei jedem Durchgang des Quiz werden zufällig 10 aus 102 Fragen ausgewählt.

Wie gut ist Ihr Chinesisch?


Bestenliste: Chinesisch Grundwortschatz

maximal 102 Punkte
Platz Name Eingetragen am Punkte Ergebnis
Tabelle wird geladen
Keine Daten verfügbar

Artikelbild: Ausschnitt aus Bild Von Wyunhe – File:Map of sinitic dialect(Simplified Chinese).svg, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=15169122

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .