Grammatik ist die Konvention, die Menschen derselben Sprachgemeinschaft hilft, sich zu verständigen. Eine gute Kenntnis der Regeln ist daher wichtig. Allerdings unterliegen auch diese Konventionen zeitlichen Veränderungen. Manche Flexionen kommen aus der Mode, andere werden von jüngeren Generationen neu gebildet oder aus anderen (miss-) gebildet.
In diesem Quiz geht es um Konjugationen, also Flexionen von Verben. Hier werden Formbildungen von Verben nach den Merkmalen Person, Numerus, Tempus und Modus abgefragt:
- Person
- 1. Person (ich, wir)
- 2. Person (du, ihr)
- 3. Person (er/sie/es, sie)
- Numerus
- Singular
- Plural
- Tempus
- Vergangenheit
- Präteritum
- Plusquamperfekt
- Gegenwart
- Präsens
- Perfekt
- Zukunft
- Futur I
- Futur II
- Vergangenheit
- Diathese / Genus verbi
- aktiv
- passiv
- Vorgangspassiv
- Zustandspassiv
- Modus
- Indikativ (Wirklichkeitsform)
- Imperativ (Befehlsform)
- Konjunktiv (Möglichkeitsform)
(Dies ist eine vereinfachte Übersicht. Mehr zu Konjugationen: https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Konjugation)
Ähnliche Quiz zu sprachlichen Konventionen: Rechtschreibung, Deklinationen, Buchstabiertafel, Redewendungen
Dieses Quiz besteht aus 17 Fragen. Bei jedem Start des Quiz werden zufällig 10 Fragen ausgewählt.
Testen Sie, wie gut sie konjugieren können!
Bestenliste: Konjugationen
Platz | Name | Eingetragen am | Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Tabelle wird geladen |
Artikelbild: Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=207229 Quellen: de.wiktionary.org/
ich empfehle dazu das video von daniel scholten «sterben die starken verben aus?» https://www.belleslettres.eu/content/verb/buk-backte-stak-steckte-aussterben-starke-verben.php