In diesem Quiz geht es um die großen Katastrophen der (jüngeren) Menschheitsgeschichte, die sich ins Gedächtnis der westlichen Kultur gebrannt haben, oder jedenfalls eine größere […]
WeiterlesenMonat: August 2019
Faust I-Zitate-Quiz: Mit Frauen soll man sich nie unterstehn zu …?
Das 1808 erschienene Werk Faust I von Johann Wolfgang von Goethe gehört zum Pflichtprogramm in deutschen Schulen. Das Werk wird täglich bewusst und unbewusst zitiert […]
WeiterlesenBundesgerichte-Quiz: In welcher Stadt ist das Bundesverwaltungsgericht?
Die Gerichte deren Gerichtsträger der Bund ist, nennt man Bundesgerichte. Jedes Bundesgericht ist einer Gerichtsbarkeit zugeordnet: Entweder einer Fachgerichtsbarkeit oder der Verfassungsgerichtsbarkeit. Auf Länderebene ist […]
WeiterlesenKonjugationen-Quiz: Wie ist das Präteritum von backen?
Grammatik ist die Konvention, die Menschen derselben Sprachgemeinschaft hilft, sich zu verständigen. Eine gute Kenntnis der Regeln ist daher wichtig. Allerdings unterliegen auch diese Konventionen […]
WeiterlesenNationalsozialisten-Quiz: Welche Nazis kennen Sie?
Hitler ist ein Verkaufsschlager. Kein Maler sorgt auf dem Zeitschriftencover für besseren Absatz. Ähnliches scheint auch für andere Nationalsozialisten zu gelten. Ein brauner Anstrich steigert […]
WeiterlesenKrabat unzensiert – „Der Schmierfink“ von Dana Polz (Rezension)
Eines vorweg: Im Gegensatz zu Krabat ist Der Schmierfink trotz seines verspielt gestalteten Umschlags kein Kinderbuch. Das beweist die Autorin, indem sie Seite um Seite […]
Weiterlesen
Beiträge wie dieser, die den Unterschied zwischen Moral und Ethik herausarbeiten sind sehr wichtig! Und wir alle können davon profitieren,…
Danke für Ihren Kommentar und die Empfehlung! Muss ein Begriff auf sich selbst anwendbar sein, um ihn zu definieren? Aber…
indem sie über die aura als "begriff" worte verlieren, haben sie sie schon verloren. der begriff der aura kann keine…
Ein sehr guter Text! Wenn man es recht bedenkt war aber schon Hegel Theoretiker der Enropie, gerade in religiösen Fragen…
Ja, stimmt, danke für den Hinweis!
Schönes kleines Quizz. Schade, dass „Pessimismus“ ohne Schluss- bzw. rundes s geschrieben worden ist: Peſſimismus.
Der gute Denis Hoeger Caballero hat früher angebliche Tricks und Strategien für Spielautomaten verkauft. Die Webseite ist mittlerweile offline, im…
Tolle Arbeit