Die Amtszeiten der US-Präsidenten nach 1945 dauern üblicherweise genau vier oder acht Jahre. Ausnahmen sind John F. Kennedy, Lyndon B. Johnsen, Richard Nixon und Gerald Ford. Die beiden Gründe für die regelmäßigen Amtszeiten sind:
- Die Amtszeit des US-Präsidenten sind unabhängig von Parlamentsmehrheiten (Repräsentantenhaus und Senat werden zu Anteilen auch während der Amtszeit des Präsidenten gewählt.)
- Die Amtszeit des US-Präsidenten ist begrenzt. Niemand darf öfter als zweimal zum Präsidenten gewählt werden. (22. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten)
In Deutschland ist die Amtszeit dagegen noch nicht begrenzt, obwohl es immer wieder diskutiert wird. Daher ist die mittlere Amtszeit von deutschen Regierungschefs länger als die der Regierungschefs der USA (hier zugleich Staatsoberhäupter). Daher ist es nicht überraschend, dass deutsche Kanzler in ihren Amtszeiten mehr US-Amtskollegen kennenlernen durften als umgekehrt.
In diesem Quiz geht es also um US-Präsidenten und Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Es wird abgefragt, welche Amtskollegen der jeweilige Regierungschef im Amt hatte.
Dieses Quiz besteht aus 10 Fragen.
Wissen Sie, wann welche US-Präsidenten und Bundeskanzler regierten?
Bestenliste: Deutsche Bundeskanzler und US-Präsidenten
Platz | Name | Eingetragen am | Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Tabelle wird geladen |
Artikelbild: eigenes Werk CC-BY-SA 2019 Affenspaß.de aus (By Official White House Photo by Pete Souza - https://www.whitehouse.gov/photos-and-video/photogallery/june-2015-photo-day, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=40846897) und (Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=141676)