Das Thema der vorliegenden Arbeit erscheint im Alltag nicht sonderlich relevant. Man spricht täglich vom Tod, von überfahrenen Katzen oder von sterbenden Menschen an fernen […]
WeiterlesenMonat: Dezember 2018
Frühaufstehend, fleißig, filosofisch – Lampe und sein Meister Immanuel Kant (Rezension)
Was haben der Kater Garfield und der berühmte Königsberger Philosoph gemeinsam? Nicht nur sind sie beide Begründer von Systemen kritischer Urteilsbildung mit einer weltweiten Anhängerschaft, […]
Weiterlesenfalscher Breakpoint im responsive Design: Verbesserung von Tagesschau.de
Die Webseite der Tagesschau wurde von Affenspaß.de schon einmal ausführlich gelobt (Warum Tagesschau.de die beste Nachrichtenseite ist). Nun soll es aber um ein ästhetisches Problem […]
WeiterlesenSchopenhauer, Dumbledore, Gandalf und Yoda: Der Tod ist kein Übel
Arthur Schopenhauer wird immer wieder als Pessimist bezeichnet. Der Deutschlandfunk machte aus ihm beispielsweise einen „zähen Pessimisten“ und auch die Frankfurter Rundschau schrieb über den […]
WeiterlesenRezension: Qianziwen – Der Tausend Zeichen Klassiker
Um eine chinesische Zeitung verstehen zu können, benötigt man einen aktiven Wortschatz von 6.000 Zeichen, was bedeutet, dass mit den 1.000 Zeichen des von Zhou […]
WeiterlesenWitze aus Freuds „Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten“
Eigentlich schadet es Witzen, sie zu erklären. Dass das nicht immer der Fall sein, muss beweist Freuds 1905 erschienener Text „Der Witz und seine Beziehung […]
Weiterlesen
Beiträge wie dieser, die den Unterschied zwischen Moral und Ethik herausarbeiten sind sehr wichtig! Und wir alle können davon profitieren,…
Danke für Ihren Kommentar und die Empfehlung! Muss ein Begriff auf sich selbst anwendbar sein, um ihn zu definieren? Aber…
indem sie über die aura als "begriff" worte verlieren, haben sie sie schon verloren. der begriff der aura kann keine…
Ein sehr guter Text! Wenn man es recht bedenkt war aber schon Hegel Theoretiker der Enropie, gerade in religiösen Fragen…
Ja, stimmt, danke für den Hinweis!
Schönes kleines Quizz. Schade, dass „Pessimismus“ ohne Schluss- bzw. rundes s geschrieben worden ist: Peſſimismus.
Der gute Denis Hoeger Caballero hat früher angebliche Tricks und Strategien für Spielautomaten verkauft. Die Webseite ist mittlerweile offline, im…
Tolle Arbeit