Es gibt viele Zusammenstellungen von Literatur mit dem Anspruch, die allerbedeutendsten Werke für die menschliche Bildung oder die Titel mit dem größten Einfluss auf Politik, Gesellschaft oder Wissenschaft zu sammeln. Bei manchen dieser Listen geht es allerdings bloß darum, wie beliebt Werke in einer bestimmten Gruppe ist. Diese Gruppen können die Gesamtheit des lesenden Anteils einer Gesellschaft ausmachen oder einfach die Gruppe der bekanntesten Literaturkritiker der Gegenwart.
Die in Europa wohl bekanntesten Listen der Gegenwart sind BBC Big Read, bei welcher Der Herr der Ringe auf Platz eins landete, Die 100 Bücher des Jahrhunderts von Le Monde mit Der Fremde von Albert Camus auf dem ersten Platz, und die ZEIT-Bibliothek der 100 Bücher mit Platons Politeia auf dem ersten Platz der Sachbücher und der Bibel auf dem ersten Platz der rezensierten Bücher.
In diesem Quiz werden Autoren von literarischen Werken aus den Zeit-Listen und der BBC-Big Read-Liste abgefragt, sodass „Klassiker“ und bekannte Bücher der jüngeren Vergangenheit zum Zug kommen. Selbstverständlich besteht bei diesem Quiz weder der Anspruch, dass alle Titel, die von irgendwem als „Weltliteratur“ bezeichnet werden, hier vorkommen, noch besteht der Anspruch, dass dieses Quiz nur von allen „Fachleuten“ als „bedeutend“ oder „pädagogisch wertvoll“ gekennzeichnete Literatur aufgenommen hat. Auch ist ein erfolgreiches Bestehen dieses Quiz, also die bloße Kenntnis einiger Titel, nicht gleichbedeutend mit dem Lesen und Verstehen dieser Werke – ganz gleich wie (un-) bedeutend sie sein mögen. Einschränkungen sind bei diesem Quiz zum einen die Dominanz eines Kulturkreises und zum anderen der Fokus auf Sachbücher – ganz zu schweigen von der Gegenwartspräferenz.
Bei jedem Durchgang des Quiz werden zufällig 10 aus 36 Fragen ausgewählt. Pro Frage hat man 10 Sekunden Zeit.
Testen Sie Ihr „Weltliteratur“-Wissen!
Bestenliste: Weltliteratur
Platz | Name | Eingetragen am | Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Tabelle wird geladen |
Artikelbild: Von Jean-Honoré Fragonard - National Gallery of Art: online database: entry 1961.16.1, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=130064
Keine Antworten