Die Lebensgeschichte Philipp Mainländers wird oft so beschrieben: 1860 lernt Philipp Batz, der sich später Mainländer nennt, Schopenhauers Hauptwerk kennen, studiert ihn intensiv, schreibt sein […]
WeiterlesenMonat: April 2018
Richtig beleidigen im Internet
Vor nicht allzu langer Zeit wurde versucht, auf dieser Webseite einen beleidigenden Kommentar zu hinterlassen. Dies ist an mehreren Fehlern gescheitert. In diesem Artikel geht […]
WeiterlesenDer Wert von Autoritätsargumenten
Argumente sollen durch ihre Prämissen und ihre Form von einer Konklusion überzeugen. Falls die Prämissen wahr sind und die Form des Arguments gültig ist, so […]
WeiterlesenDer Nutzen von Omen in der mesopotamischen Politik
Heute erscheint es Politikern und Politikberatern nicht mehr ominös, wenn eine Sonnenfinsternis eintritt oder eine Schafsleber Häutchen, Blasen oder Löcher an gewissen Stellen hat. Schon […]
Weiterlesen
Beiträge wie dieser, die den Unterschied zwischen Moral und Ethik herausarbeiten sind sehr wichtig! Und wir alle können davon profitieren,…
Danke für Ihren Kommentar und die Empfehlung! Muss ein Begriff auf sich selbst anwendbar sein, um ihn zu definieren? Aber…
indem sie über die aura als "begriff" worte verlieren, haben sie sie schon verloren. der begriff der aura kann keine…
Ein sehr guter Text! Wenn man es recht bedenkt war aber schon Hegel Theoretiker der Enropie, gerade in religiösen Fragen…
Ja, stimmt, danke für den Hinweis!
Schönes kleines Quizz. Schade, dass „Pessimismus“ ohne Schluss- bzw. rundes s geschrieben worden ist: Peſſimismus.
Der gute Denis Hoeger Caballero hat früher angebliche Tricks und Strategien für Spielautomaten verkauft. Die Webseite ist mittlerweile offline, im…
Tolle Arbeit