Zahlensystem-Quiz: dual, dezimal, römisch, chinesisch

In Deutschland wird im Alltag ein Stellenwert-Zahlensystem verwendet. Die Stelle einer Ziffer in einer Zahl gibt hier an, mit welcher Zehnerpotenz die Ziffer multipliziert werden muss, da wir das Dezimalsystem verwenden. Die erste Stelle vor dem Komma wird mit 100 multipliziert, die zweite Stelle vor dem Komma mit 101, die dritte mit 102 usw. Also: 10² = 100 -> Hunderterstelle, 10³ = 1.000 -> Tausenderstelle.

Wie mit unserem Dezimalsystem funktioniert es mit dem Binär- oder Dualsystem auch. Die Basis ist dann anstelle der 10 eben die 2. So ergibt die Binärzahl „101“ dezimal 5, da 1*20 + 0*21 + 1*22 = 1 + 0 + 4 = 5. (hier gehts zum Binärzahlenquiz). Und beim Hexadezimalsystem ist die Basis 16. So sind verschiedene Basen denkbar, einige mehr oder weniger nützlich.

Das auch bekannte Zahlensystem der Römer war ein Additionssystem. Wie bei Strichlisten jedes Zeichen genau eine Bedeutung unabhängig von der Stelle hat, so funktioniert im Kern das Römische Zahlensystem auch. M = 1000, C = 1000, I = 1. (Hier gehts zum Quiz der Römischen Zahlen)

Das chinesische Zahlensystem ist eine Kombination aus Stellenwert und Additionssystem. Es gibt im Chinesischen (und damit auch im Japanischen) die Ziffern von 0-9 und dazu Zeichen für Zehn, Hundert, Tausend, Zehntausend, 100 Millionen und einige mehr. Zum Beispiel: 一 = 100, = 7 -> 七百 = 700.

In diesem Quiz auf Zeit geht es nun darum, zwischen Chinesischen Zahlzeichen, Dezimalzahlen, Dualzahlen und Römischen Zahlzeichen umzurechnen, bzw. sie richtig einander zuzuordnen.

Es werden bei jedem Start zufällig 10 aus 17 Fragen ausgewählt.

Testen Sie Ihr Wissen über diese Zahlensysteme (dual, chinesisch, dezimal, römisch)!

Als Hilfe zu den chinesischen Zahlzeichen hier die phonetische Umschrift dazu:

 Zeichen Pīnyīn  Wert
 
 líng 0
1
   èr 2
sān 3
 四  sì 4
5
 六  liù 6
7

 bā 8
jiǔ 9
 十  shí 10
 百  bǎi 100
 千  qiān 1.000

Bestenliste: Zahlen (dual, chinesisch, dezimal, römisch)

maximal 71 Punkte
Platz Name Eingetragen am Punkte Ergebnis
Tabelle wird geladen
Keine Daten verfügbar
Artikelbild: eigene Grafik, CC-BY affenspass.de
Mathematik-Links: mathepower.com/roemisch.php, matheretter.de/rechner/zahlenkonverter, de.wikipedia.org/wiki/Zahlensystem

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .