Meist sehen wir die Anfänge der modernen Wissenschaften in Griechenland. Bei Mesopotamien kommen Assoziationen, die wenig wissenschaftlich wirken, wie Tieropfer und Astrologie. Doch es gibt gute Gründe, auch von einer mesopotamischen Wissenschaft zu sprechen. Die Wissenschaftlichkeit der „Moderne“ Noch im 19. Jahrhundert sprachen sich die etablierten schottischen Physiker Peter Tait und Balfour Stewart in ihrem […]