Google und seine Dienste sind für benutzerfreundliche Oberflächen und viele Funktionen bekannt, doch es gibt einiges, was sie besser machen könnten:
Google müsste die Eigenheiten der anderen Märkte berücksichtigen
Als Googles App-Store noch nicht „Google Play“ hieß, sondern „Android Market“, konnte man nur mit Google Wallet kostenpflichtige Apps kaufen und bezahlen. In diesem System brauchte man eine Kreditkarte, was in den Staaten und auch in Ländern wie Schweden kein Problem ist. Doch in Deutschland hat das nie so gut funktioniert. Immer suchte man nach Möglichkeiten, vom Entwickler die apk über eine Zahlung via Paypal am Market vorbei zu bekommen, was Google einiges gekostet haben dürfte. Google hat bis 2014 gebraucht, um den Wallet-Konkurrenten Paypal zugunsten von deutschen Google Play Kunden zuzulassen. Der Umsatz von Google Play hat von dieser Maßnahme sicher deutlich profitiert.
Wenn Google nicht etwas mehr die Eigenheiten der jeweiligen Länder berücksichtigt, wird es immer etwas hinterherhinken. Zwar ist Google sehr innovativ und immer schnell mit neuen Features am Kunden, doch das reicht nicht immer. Aktuelles Beispiel: Der TV-Internet-Stick von Google, Chromecast, war schneller populär als Amazons Produkt „Fire TV Stick“, doch nun ist letzterer im Aufwind. Warum?! Amazon macht Werbung, aber Amazon gibt dem deutschen Kunden auch die Möglichkeit, auf dem Fernseher auf die ARD- und ZDF-Mediathek zuzugreifen, nicht nur auf Prime oder Zahlangebote. Bei Google scheint man außer Youtube, Netflix, Maxdome nur den Zugriff auf Smartphone und Tablets zu bewerben. Google war mit Chromecast schneller, doch nun ist die Zeit von Amazons Fire TV gekommen…
das eigene große Musikangebot als Weckton?
Mit Google Play Music bietet Google dem Kunden die Möglichkeit, auf zahlreiche aktuelle Hits und Klassiker zuzugreifen. Mit dem klassischen Android-Wecker kann man sich mit nervigen 90er-Tönen wecken lassen, nicht aber mit einem Hit aus der Google Play Music Sammlung. Sicher, andere Wecker sind auf Android deutlich besser als der Standard-Wecker, doch auch mit den besseren Weckern kann man nicht auf die Sammlung von Google Play Music zugreifen – wegen dem Kopierschutz wohl. Doch sollte es möglich sein, den eigenen Wecker etwas zu optimieren bzw. einen besseren zu gestalten.
Googles todo Liste
Diese und noch viele weitere mehr oder weniger großen Verbesserungsmöglichkeiten gibt es nun auf Twitter unter https://twitter.com/googles2do/