10 Fragen: Welche Flaggen der Staaten der Welt kennen Sie?
In diesem Flaggenquiz geht es nicht bloß um die wenigen und recht bekannten Flaggen der EU (wie in diesem Quiz), sondern um Flaggen von Nationalstaaten der ganzen Welt.
Achtung: Dabei geht es allerdings nicht nur um Staaten, die von allen Mitgliedern der UN als unabhängige Staaten anerkannt sind!
Die Flagge des Artikelbilds ist übrigens die Flagge von Amsterdam und sie ist eine der schönen Flaggen der Welt, da sie tatsächlich als Symbol für Amsterdam steht und nicht bloß formal existiert. Sie hat keine unnötigen Schriftzeichen, sie ist simpel gehalten, kann einfach gemerkt werden und hat einen echten Bezug zu der Geschichte von Amsterdam, da die Ähnlichkeit zum etwa 700 Jahre alten Wappen groß ist.
Was wissen Sie über die Flaggen der Welt?
Quiz-Zusammenfassung
0 von 10 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
Informationen
Testen Sie Ihr Wissen über die Nationalflaggen der Welt!
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 10 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Ihre Punktzahl |
|
Kategorien
- Politik 0%
-
Sehr gut! Sie wissen wirklich sehr viel über die Nationalflaggen der Welt!
-
Sie wissen viel über die Nationalflaggen der Welt.
-
Sie wissen einiges über die Nationalflaggen der Welt.
-
Sie wissen noch nicht so viel über die Nationalflaggen der Welt. Allerdings braucht man das vielleicht auch nicht zu wissen.
-
Sie wissen leider sehr wenig über die Nationalflaggen der Welt. Allerdings braucht man das vielleicht auch nicht zu wissen.
Platz | Name | Eingetragen am | Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Tabelle wird geladen | ||||
Keine Daten verfügbar | ||||
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 10
1. Frage
4 PunkteKategorie: PolitikAuf welcher Flagge ist kein Tier abgebildet?
Korrekt 4 / 4PunkteAuf der etwa 50 Jahre alten Flagge von Antigua und Barbuda ist kein Tier abgebildet. Sie ist Symbol für den Anbruch einer neuen Ära des zum Commonwealth of Nations gehörenden Inselstaates Antigua und Barbuda.
Die Sonne steht für den Aufbruch in eine neue Ära. Die Farbe Schwarz steht für die afrikanischen Vorfahren, blau für Hoffnung (oder das Meer), rot für die Kraft und weiß für den Strand.
Ursprünglich hatte der aus zwei Inseln bestehende Staat nahe der Karibik natürlich eine Kolonialflagge, mit dem Union Jack im linken oberen Viertel der Flagge: dem Blue Ensign.
Der Inselstaat in der Karibik, Dominica, schmückt sich mit einem Papagei. Auch diese Nationalflagge ersetzte eine Kolonialflagge in Form einer Blue Ensign.
Der Papagei steht mit seiner Fähigkeit zu Flügen in großen Höhen für große Ambitionen von Dominica. Dazu ist jeder Bezirk des Staates mit einem auch für die Hoffnung stehenden grünen Stern vertreten. Das dreifarbige Kreuz steht dagegen für die Dreifaltigkeit eines Gottes. Dabei sind die Farben weiß und gelb für den Katholizismus und der grüne Hintergrund für den Wald, während der schwarze Farbe u.a. für das afrikanische Erbe steht.
Der goldene Löwe, der an das internationale Schutzzeichen Irans erinnern könnte, ist ein wichtiges Element der Flagge Sri Lankas. Mit dem Schwert in der rechten Pfote steht er für die Tapferkeit, während die Blätter in den Ecken Hinweise auf die buddhistische Tradition sind. Mit ihnen sollen Mitgefühl, Mitfreunde, Gleichmut und Güte dargestellt werden. Der rote Hintergrund steht für das vergossene Blut.
Auffallend ist, dass es noch einen zweiten, etwas kleineren Teil auf der Flagge gibt. Der steht für größere Minderheiten Sri Lankas. Grün ist die Farbe des Islams, weswegen man auf den Flaggen von Saudi-Arabien, Iran, Irak, Syrien, Libyen usw. (Ausnahme Ägypten!) auch Grün findet. Die safranfarbene Fläche steht für die Tamilen, eine Volksgruppe, die fast nur auf Sri Lanka und dem benachbarten Indien zu finden ist.
Uganda schmückt sich mit einem Kronenkranich, der dem afrikanischen Staat als neutrales Symbol zu Frieden verhelfen soll. Das Land befand sich den Großteil seiner Nachkolonisationsgeschichte im Bürgerkrieg und den Stämmen Ugandas war dieses Symbol besser zu vermitteln.
Schwarz steht auch in Uganda für das afrikanische Volk, Gelb für den Sonnenschein und rot für die Brüderlichkeit.
Inkorrekt / 4 PunkteAuf der etwa 50 Jahre alten Flagge von Antigua und Barbuda ist kein Tier abgebildet. Sie ist Symbol für den Anbruch einer neuen Ära des zum Commonwealth of Nations gehörenden Inselstaates Antigua und Barbuda.
Die Sonne steht für den Aufbruch in eine neue Ära. Die Farbe Schwarz steht für die afrikanischen Vorfahren, blau für Hoffnung (oder das Meer), rot für die Kraft und weiß für den Strand.
Ursprünglich hatte der aus zwei Inseln bestehende Staat nahe der Karibik natürlich eine Kolonialflagge, mit dem Union Jack im linken oberen Viertel der Flagge: dem Blue Ensign.
Der Inselstaat in der Karibik, Dominica, schmückt sich mit einem Papagei. Auch diese Nationalflagge ersetzte eine Kolonialflagge in Form einer Blue Ensign.
Der Papagei steht mit seiner Fähigkeit zu Flügen in großen Höhen für große Ambitionen von Dominica. Dazu ist jeder Bezirk des Staates mit einem auch für die Hoffnung stehenden grünen Stern vertreten. Das dreifarbige Kreuz steht dagegen für die Dreifaltigkeit eines Gottes. Dabei sind die Farben weiß und gelb für den Katholizismus und der grüne Hintergrund für den Wald, während der schwarze Farbe u.a. für das afrikanische Erbe steht.
Der goldene Löwe, der an das internationale Schutzzeichen Irans erinnern könnte, ist ein wichtiges Element der Flagge Sri Lankas. Mit dem Schwert in der rechten Pfote steht er für die Tapferkeit, während die Blätter in den Ecken Hinweise auf die buddhistische Tradition sind. Mit ihnen sollen Mitgefühl, Mitfreunde, Gleichmut und Güte dargestellt werden. Der rote Hintergrund steht für das vergossene Blut.
Auffallend ist, dass es noch einen zweiten, etwas kleineren Teil auf der Flagge gibt. Der steht für größere Minderheiten Sri Lankas. Grün ist die Farbe des Islams, weswegen man auf den Flaggen von Saudi-Arabien, Iran, Irak, Syrien, Libyen usw. (Ausnahme Ägypten!) auch Grün findet. Die safranfarbene Fläche steht für die Tamilen, eine Volksgruppe, die fast nur auf Sri Lanka und dem benachbarten Indien zu finden ist.
Uganda schmückt sich mit einem Kronenkranich, der dem afrikanischen Staat als neutrales Symbol zu Frieden verhelfen soll. Das Land befand sich den Großteil seiner Nachkolonisationsgeschichte im Bürgerkrieg und den Stämmen Ugandas war dieses Symbol besser zu vermitteln.
Schwarz steht auch in Uganda für das afrikanische Volk, Gelb für den Sonnenschein und rot für die Brüderlichkeit.
-
Frage 2 von 10
2. Frage
4 PunkteKategorie: PolitikKorrekt 4 / 4PunkteLange bevor die Notwendigkeit bestand, den Union Jack zu kreieren, war Wales schon an England angeschlossen. Erst als eine Personalunion zwischen Schottland und England bestand, mussten Flaggen vereinigt werden. Wales sah man durch Englands Georgkreuz schon hinreichend vertreten, also musste man bloß noch Englands rotes Kreuz mit dem schottischen Andreaskreuz vereinigen.
Mit der „Integration“ Irlands wurde das damals genutzte Patrickskreuz (siehe oben) noch in den Union Jack aufgenommen. Der Grund für die asymmetrische Integration des Patrickskreuz ist die gleichberechtigte Stellung von Schottland und Irland, während Englands Georgkreuz ebenso den Union Jack dominiert wie England das Vereinigte Königreich.
Es gibt immer wieder Diskussionen, vielleicht die Farbe Schwarz für andere Kulturen miteinzubeziehen oder Wales nach 500 Jahren in der Flagge zu repräsentieren.
Inkorrekt / 4 PunkteLange bevor die Notwendigkeit bestand, den Union Jack zu kreieren, war Wales schon an England angeschlossen. Erst als eine Personalunion zwischen Schottland und England bestand, mussten Flaggen vereinigt werden. Wales sah man durch Englands Georgkreuz schon hinreichend vertreten, also musste man bloß noch Englands rotes Kreuz mit dem schottischen Andreaskreuz vereinigen.
Mit der „Integration“ Irlands wurde das damals genutzte Patrickskreuz (siehe oben) noch in den Union Jack aufgenommen. Der Grund für die asymmetrische Integration des Patrickskreuz ist die gleichberechtigte Stellung von Schottland und Irland, während Englands Georgkreuz ebenso den Union Jack dominiert wie England das Vereinigte Königreich.
Es gibt immer wieder Diskussionen, vielleicht die Farbe Schwarz für andere Kulturen miteinzubeziehen oder Wales nach 500 Jahren in der Flagge zu repräsentieren.
-
Frage 3 von 10
3. Frage
4 PunkteKategorie: PolitikWas ist die Flagge des Libanon?
Korrekt
Libanon grenzt an das Mittelmeer, an Syrien und an Israel. Dieser Staat wird von wenigen Staaten anerkannt. Seine Flagge ist weiß mit roten Streifen und einem grünen Baum. Weiß steht für den Schnee auf dem Gipfel des Libanon liegt, Rot für die Unabhängigkeit das vergossene Blut und der grüne Baum geht auf die maronitischen Christen zurück und findet sich schon in der Bibel.
Die Flagge der Malediven, dem Inselstaat südlich Indiens, rot und grün mit einem weißen Halbmond. Grün ist die Farbe des Islam, die Farbe Mohammeds, der weiße Halbmond steht auch für den Islam und rot steht – wie so oft – für das zu Unrecht vergossene Blut.
Die Flagge Malawis, einem Binnenstaat in Südafrika, ist grün, rot und schwarz mit einer roten aufgehenden Sonne. Grün steht, da es kein mehrheitlich islamischer Staat ist, nicht für den Islam, sondern für Wälder. Schwarz steht, wie fast immer in afrikanischen Staaten für das afrikanische Volk und Rot für das für die Freiheit vergossene Blut.
Die Flagge Mauretaniens, dem nordwestafrikanischen Staat, ist komplett grün mit einem gelben Halbmond und einem gelben Stern. Grün und der Halbmond stehen für den Islam, während die Farben Grün und Gelb auch als zwei der drei panafrikanische Farben gesehen werden.
Inkorrekt
Libanon grenzt an das Mittelmeer, an Syrien und an Israel. Dieser Staat wird von wenigen Staaten anerkannt. Seine Flagge ist weiß mit roten Streifen und einem grünen Baum. Weiß steht für den Schnee auf dem Gipfel des Libanon liegt, Rot für die Unabhängigkeit das vergossene Blut und der grüne Baum geht auf die maronitischen Christen zurück und findet sich schon in der Bibel.
Die Flagge der Malediven, dem Inselstaat südlich Indiens, rot und grün mit einem weißen Halbmond. Grün ist die Farbe des Islam, die Farbe Mohammeds, der weiße Halbmond steht auch für den Islam und rot steht – wie so oft – für das zu Unrecht vergossene Blut.
Die Flagge Malawis, einem Binnenstaat in Südafrika, ist grün, rot und schwarz mit einer roten aufgehenden Sonne. Grün steht, da es kein mehrheitlich islamischer Staat ist, nicht für den Islam, sondern für Wälder. Schwarz steht, wie fast immer in afrikanischen Staaten für das afrikanische Volk und Rot für das für die Freiheit vergossene Blut.
Die Flagge Mauretaniens, dem nordwestafrikanischen Staat, ist komplett grün mit einem gelben Halbmond und einem gelben Stern. Grün und der Halbmond stehen für den Islam, während die Farben Grün und Gelb auch als zwei der drei panafrikanische Farben gesehen werden.
-
Frage 4 von 10
4. Frage
4 PunkteKategorie: PolitikWessen Flagge gehört aufgrund ihrer Farben (Prämisse: Weiß ist keine Farbe.) nicht zu den anderen?
Korrekt
Drei von vier dieser Länder haben Flaggen, die rot und blau sind.
USA
Russland
Madagaskar (Inselstaat östlich von Afrika)
Eritrea (Staat in Nordwestafrika)
Inkorrekt
Drei von vier dieser Länder haben Flaggen, die rot und blau sind.
USA
Russland
Madagaskar (Inselstaat östlich von Afrika)
Eritrea (Staat in Nordwestafrika)
-
Frage 5 von 10
5. Frage
4 PunkteKategorie: PolitikWelche Flagge gehört zu einem Staat südlich von Russland?
Korrekt 4 / 4PunkteKurdistan ist kein anerkannter Staat. Die Kurden sind das größte Volk ohne eigenen Staat. Sie leben hauptsächlich in den Staaten Türkei, Iran und Irak. Diese befinden sich alle südlich von Russland.
Alle Regionen, in denen das kurdische Volk lebt, anerkennen diese Flagge als Flagge Kurdistans.
Offiziell hat sie fast keinerlei Gebrauch, außer in der autonomen Region im Irak.
Rot steht – wie fast immer – für das zu Unrecht vergossene Blut, Weiß für Frieden, Freiheit und Gleichheit, während Grün nicht für die Religion der Mehrheit (sunnitischer Islam), sondern für die Vegetation steht.
Mauritius liegt als Inselstaat im Indischen Ozean, östlich von Madagaskar.
Damit gehört diese Flagge auch zu einem Staat südlich von Russland.
Die Farben stehen – von oben nach unten – für Blut, Wasser, „Licht der Selbstständigkeit über der Insel“ und die reiche Vegetation.
Die meisten Bewohner von Mauritius sind Anhänger der drittgrößten Religion der Welt, des Hinduismus.
Diese Flagge gehört zu Georgen, das zum „nahen Ausland“ von Russland gehört – zum südlichen.
Dieser Staat, der insgesamt etwa so groß wie Bayern ist, liegt südlich des Kaukasus, wobei Russland nördlich davon liegt. Somit wäre zwar anzunehmen, dass Russland geopolitisch keine Notwendigkeit sehen muss, Einfluss auf Georgien auszuüben, jedoch zeigte der Georgienkrieg vor wenigen Jahren, dass dem nicht so ist. So konnte Russland mit der Anerkennung der autonomen Regionen innerhalb von Georgien, Abchasien und Südossetien, Georgien schwächen und es von der Nato fernhalten.
Die Flagge ist recht jung, sie ist etwa 12 Jahre alt und zeigt die Verbindung Georgiens zum Christentum mit ihren 5 Kreuzen, die für Christus und die 4 Evangelisten stehen sollen. Die Farbe Rot steht für die Kraft und Tapferkeit, während Weiß die Farbe der Unschuld und Weisheit ist.
Dies ist die Flagge Abchasiens, einer autonomen Region in Georgien, am Schwarzmeer liegend und an Russland grenzend.
Grün und Weiß stehen für die Religionen Islam und Christentum, denen beiden Toleranz entgegen gebracht werden soll. Die Zahl 7, zu finden in der Anzahl der Sterne und der Streifen, ist in dieser Region eine heilige Zahl.
Die offene Hand steht für die Nation Abchasiens.
Inkorrekt / 4 PunkteKurdistan ist kein anerkannter Staat. Die Kurden sind das größte Volk ohne eigenen Staat. Sie leben hauptsächlich in den Staaten Türkei, Iran und Irak. Diese befinden sich alle südlich von Russland.
Alle Regionen, in denen das kurdische Volk lebt, anerkennen diese Flagge als Flagge Kurdistans.
Offiziell hat sie fast keinerlei Gebrauch, außer in der autonomen Region im Irak.
Rot steht – wie fast immer – für das zu Unrecht vergossene Blut, Weiß für Frieden, Freiheit und Gleichheit, während Grün nicht für die Religion der Mehrheit (sunnitischer Islam), sondern für die Vegetation steht.
Mauritius liegt als Inselstaat im Indischen Ozean, östlich von Madagaskar.
Damit gehört diese Flagge auch zu einem Staat südlich von Russland.
Die Farben stehen – von oben nach unten – für Blut, Wasser, „Licht der Selbstständigkeit über der Insel“ und die reiche Vegetation.
Die meisten Bewohner von Mauritius sind Anhänger der drittgrößten Religion der Welt, des Hinduismus.
Diese Flagge gehört zu Georgen, das zum „nahen Ausland“ von Russland gehört – zum südlichen.
Dieser Staat, der insgesamt etwa so groß wie Bayern ist, liegt südlich des Kaukasus, wobei Russland nördlich davon liegt. Somit wäre zwar anzunehmen, dass Russland geopolitisch keine Notwendigkeit sehen muss, Einfluss auf Georgien auszuüben, jedoch zeigte der Georgienkrieg vor wenigen Jahren, dass dem nicht so ist. So konnte Russland mit der Anerkennung der autonomen Regionen innerhalb von Georgien, Abchasien und Südossetien, Georgien schwächen und es von der Nato fernhalten.
Die Flagge ist recht jung, sie ist etwa 12 Jahre alt und zeigt die Verbindung Georgiens zum Christentum mit ihren 5 Kreuzen, die für Christus und die 4 Evangelisten stehen sollen. Die Farbe Rot steht für die Kraft und Tapferkeit, während Weiß die Farbe der Unschuld und Weisheit ist.
Dies ist die Flagge Abchasiens, einer autonomen Region in Georgien, am Schwarzmeer liegend und an Russland grenzend.
Grün und Weiß stehen für die Religionen Islam und Christentum, denen beiden Toleranz entgegen gebracht werden soll. Die Zahl 7, zu finden in der Anzahl der Sterne und der Streifen, ist in dieser Region eine heilige Zahl.
Die offene Hand steht für die Nation Abchasiens.
-
Frage 6 von 10
6. Frage
4 PunkteKategorie: PolitikWelche dieser Flaggen ist die älteste chinesische Flagge?
Korrekt
Dies ist Belgiens Flagge.
Bahamas
Das ist die Flagge der Volksrepublik China. Sie gilt seit 1949.
Nachdem mit Mao Zedong die Kommunisten im Chinesischen Bürgerkrieg gewonnen hatten, musste sich die alte Regierung zurückziehen. Sie ging nach Taiwan, der Republik China, während das China, das wir kennen die Volksrepublik China ist.
Wie schon beide Deutschlands während der deutschen Teilung und auch beide Koreas pochen 2 Staaten Chinas auf einen Alleinvertretungsanspruch. Beide Staaten erkennen einander nicht an, sind jedoch wirtschaftlich stark miteinander verbunden.
Während die Flagge der Volksrepublik Chinas mittlerweile unumstritten ist, darf die Flagge Taiwans, also der Republik China auf der Insel vor dem Festland, nicht auf dem Festland gehisst werden. Sie ist verboten. Andersherum gibt es zwar kein Verbot, jedoch würde man in Taiwan Proteste hervorrufen, wenn man die Flagge der Kommunisten hissen würde.
Republik China (Taiwan). Die Flagge stammt aus dem Jahr 1928 und gilt bloß noch für Taiwan, das von der Volksrepublik China als 23. Provinz betrachtet wird.
Inkorrekt
Dies ist Belgiens Flagge.
Bahamas
Das ist die Flagge der Volksrepublik China. Sie gilt seit 1949.
Nachdem mit Mao Zedong die Kommunisten im Chinesischen Bürgerkrieg gewonnen hatten, musste sich die alte Regierung zurückziehen. Sie ging nach Taiwan, der Republik China, während das China, das wir kennen die Volksrepublik China ist.
Wie schon beide Deutschlands während der deutschen Teilung und auch beide Koreas pochen 2 Staaten Chinas auf einen Alleinvertretungsanspruch. Beide Staaten erkennen einander nicht an, sind jedoch wirtschaftlich stark miteinander verbunden.
Während die Flagge der Volksrepublik Chinas mittlerweile unumstritten ist, darf die Flagge Taiwans, also der Republik China auf der Insel vor dem Festland, nicht auf dem Festland gehisst werden. Sie ist verboten. Andersherum gibt es zwar kein Verbot, jedoch würde man in Taiwan Proteste hervorrufen, wenn man die Flagge der Kommunisten hissen würde.
Republik China (Taiwan). Die Flagge stammt aus dem Jahr 1928 und gilt bloß noch für Taiwan, das von der Volksrepublik China als 23. Provinz betrachtet wird.
-
Frage 7 von 10
7. Frage
4 PunkteKategorie: PolitikWelches dieser Länder hat die meisten Sterne auf seiner Flagge?
Korrekt
Die Flagge von Bosnien und Herzegowina soll eine unendlich langes Band von Sternen zeigen, zu sehen sind jedoch etwas weniger: 7 ganze und zwei halbe Sterne. Die Sterne stehen mit dem blauen Hintergrund für Europa, während das goldene Dreieck der geographischen Erscheinung des Landes nachempfunden ist.
Dieser Balkanstaat wird zu zwei von drei Seiten von Kroatien, einem neuen EU-Mitgliedsstaat eingerahmt, hat einen winzigen Zugang zur Adria und befindet sich in der geselligen Nachbarschaft von Serbien und Montenegro.
Die Einwohner werden übrigens Bosnier genannt. Darunter fallen dann auch die Kroaten und Serben.
Die Flagge Neuseelands stammt noch aus dem 19. Jahrhundert. Sie wird sowohl als Zeichen der ehemaligen Kolonalisierung als auch als Symbol für Neuseeland gesehen. Sie ist noch immer umstritten, allerdings hatte man auch in der kürzlich abgehaltenen Abstimmung an der bereits bekannten Flagge festgehalten.
Man findet noch immer die Flagge Großbritanniens in der linken oberen Ecke, an der Mastseite. Die Sterne auf der Flugseite stellen das Sternbild Kreuz des Südens dar.
Grenada hat 7 Sterne auf der eigenen Flagge. Der Karibikstaat zeigt mit seiner Flagge sein wichtigstes Exportgut, die Muskatnuss, Harmonie, Einheit und Mut mit der roten Farbe, seine Freundlichkeit mit der gelben Farbe und mit Grün die Fruchtbarkeit des Landes.
Wie bei allen Flaggen mit mehreren Sternen ist auch hier die Anzahl wichtig: Sie steht für die Zahl der Gemeinden, während der Stern in der Mitte die Hauptgemeinde repräsentiert.
Die Flagge der Cookinseln hat 15 Sterne, die für die 15 Inseln des Staates stehen. Dieser Inselstaat ist östlich von Australien.
Mit 15 Sternen liegen die Cookinseln hinter den USA, die 50 Sterne auf ihrer Flagge haben.
Den Union Jack haben die Cookinseln noch wegen ihrer Verbundenheit zu Neuseeland, dessen Flagge schon mehrfach gewechselt werden sollte.
Inkorrekt
Die Flagge von Bosnien und Herzegowina soll eine unendlich langes Band von Sternen zeigen, zu sehen sind jedoch etwas weniger: 7 ganze und zwei halbe Sterne. Die Sterne stehen mit dem blauen Hintergrund für Europa, während das goldene Dreieck der geographischen Erscheinung des Landes nachempfunden ist.
Dieser Balkanstaat wird zu zwei von drei Seiten von Kroatien, einem neuen EU-Mitgliedsstaat eingerahmt, hat einen winzigen Zugang zur Adria und befindet sich in der geselligen Nachbarschaft von Serbien und Montenegro.
Die Einwohner werden übrigens Bosnier genannt. Darunter fallen dann auch die Kroaten und Serben.
Die Flagge Neuseelands stammt noch aus dem 19. Jahrhundert. Sie wird sowohl als Zeichen der ehemaligen Kolonalisierung als auch als Symbol für Neuseeland gesehen. Sie ist noch immer umstritten, allerdings hatte man auch in der kürzlich abgehaltenen Abstimmung an der bereits bekannten Flagge festgehalten.
Man findet noch immer die Flagge Großbritanniens in der linken oberen Ecke, an der Mastseite. Die Sterne auf der Flugseite stellen das Sternbild Kreuz des Südens dar.
Grenada hat 7 Sterne auf der eigenen Flagge. Der Karibikstaat zeigt mit seiner Flagge sein wichtigstes Exportgut, die Muskatnuss, Harmonie, Einheit und Mut mit der roten Farbe, seine Freundlichkeit mit der gelben Farbe und mit Grün die Fruchtbarkeit des Landes.
Wie bei allen Flaggen mit mehreren Sternen ist auch hier die Anzahl wichtig: Sie steht für die Zahl der Gemeinden, während der Stern in der Mitte die Hauptgemeinde repräsentiert.
Die Flagge der Cookinseln hat 15 Sterne, die für die 15 Inseln des Staates stehen. Dieser Inselstaat ist östlich von Australien.
Mit 15 Sternen liegen die Cookinseln hinter den USA, die 50 Sterne auf ihrer Flagge haben.
Den Union Jack haben die Cookinseln noch wegen ihrer Verbundenheit zu Neuseeland, dessen Flagge schon mehrfach gewechselt werden sollte.
-
Frage 8 von 10
8. Frage
4 PunkteKategorie: PolitikWas ist die Flagge El Salvadors?
(Achtung: Einige spanische Schriftzüge der Antwortmöglichkeiten wurden entfernt, um es nicht zu einfach zu machen)
Korrekt
So sehen die Flaggen unverfälscht aus:
Die Flagge Nicaraguas basiert auf der Flagge Argentiniens, die noch bloß anstelle der Schriftzuges und des Wappens im Zentrum eine Sonne hat.
Der Staat ist, dem weißen Streifen der Flagge entsprechend, vom Blau des Pazifiks und der Karibik umgeben.
Der spanischsprachige Staat liegt zwischen Costa Rica im Süden und Honduras im Norden.
Das Wappen Nicaraguas ist dem El Salvadors sehr ähnlich, da beide zurückgehen auf das Emblem der Zentralamerikanischen Konföderation, der nur wenige Jahre im 19. Jahrhundert bestehenden Föderation.
Die Flagge Guatemalas ist wie die der meisten zentralamerikanischen Staaten blau-weiß-blau, jedoch im Unterschied zu den meisten Staaten der Region vertikal statt horizontal.
Guatemala grenzt im Norden an Mexiko, im Südosten an El Salvador und im Osten an Honduras und Belieze.
Im Süden hat es den Zugang zum Pazifik und im Nordosten an den Atlantik bzw. die Karibik.
Die Schriftrolle steht für die Unabhängigkeit von Spanien, die Waffen für die Bereitschaft, sich zu verteidigen und die Olivenzweige für den gewollten Frieden.
Flagge El Salvadors ist von der Flagge Nicaraguas kaum zu unterscheiden, ist die Grundlage beider Flaggen doch die Flagge der Zentralamerikanischen Konföderation.
Der Blauton ist ein anderer, außerdem steht – wie bei der von Nicaragua – auf der Flagge, zu welchem Staat die Flagge gehört.
Die Kette von Vulkanen im Wappen findet sich auch in der Flagge Nicaraguas wieder, ebenso wie das Dreieck, wie auch der Regenbogen, allerdings ist das Wappen grüner und mit Flaggen bestückt.
Die Flagge Ecuadors entstammt einer anderen Tradition als die oben genannten Flaggen.
Sie hat die die Farben Großkolumbiens, das 1830 in die Staaten Venezuela, Kolumbien, Ecuador und Panama zerfiel.
Die Farben entstanden 1810 im Kampf gegen die spanische Kolonialmacht.
Neben den Farben, die heute neu interpretiert werden (Rot für Blut, Blau für den Ozean und Gold für den Reichtum des Landes), finden sich schon eine Reihe von Symbolen, wie Palme und Lorbeerblätter für Frieden und Boot für Handel, usw.
Inkorrekt
So sehen die Flaggen unverfälscht aus:
Die Flagge Nicaraguas basiert auf der Flagge Argentiniens, die noch bloß anstelle der Schriftzuges und des Wappens im Zentrum eine Sonne hat.
Der Staat ist, dem weißen Streifen der Flagge entsprechend, vom Blau des Pazifiks und der Karibik umgeben.
Der spanischsprachige Staat liegt zwischen Costa Rica im Süden und Honduras im Norden.
Das Wappen Nicaraguas ist dem El Salvadors sehr ähnlich, da beide zurückgehen auf das Emblem der Zentralamerikanischen Konföderation, der nur wenige Jahre im 19. Jahrhundert bestehenden Föderation.
Die Flagge Guatemalas ist wie die der meisten zentralamerikanischen Staaten blau-weiß-blau, jedoch im Unterschied zu den meisten Staaten der Region vertikal statt horizontal.
Guatemala grenzt im Norden an Mexiko, im Südosten an El Salvador und im Osten an Honduras und Belieze.
Im Süden hat es den Zugang zum Pazifik und im Nordosten an den Atlantik bzw. die Karibik.
Die Schriftrolle steht für die Unabhängigkeit von Spanien, die Waffen für die Bereitschaft, sich zu verteidigen und die Olivenzweige für den gewollten Frieden.
Flagge El Salvadors ist von der Flagge Nicaraguas kaum zu unterscheiden, ist die Grundlage beider Flaggen doch die Flagge der Zentralamerikanischen Konföderation.
Der Blauton ist ein anderer, außerdem steht – wie bei der von Nicaragua – auf der Flagge, zu welchem Staat die Flagge gehört.
Die Kette von Vulkanen im Wappen findet sich auch in der Flagge Nicaraguas wieder, ebenso wie das Dreieck, wie auch der Regenbogen, allerdings ist das Wappen grüner und mit Flaggen bestückt.
Die Flagge Ecuadors entstammt einer anderen Tradition als die oben genannten Flaggen.
Sie hat die die Farben Großkolumbiens, das 1830 in die Staaten Venezuela, Kolumbien, Ecuador und Panama zerfiel.
Die Farben entstanden 1810 im Kampf gegen die spanische Kolonialmacht.
Neben den Farben, die heute neu interpretiert werden (Rot für Blut, Blau für den Ozean und Gold für den Reichtum des Landes), finden sich schon eine Reihe von Symbolen, wie Palme und Lorbeerblätter für Frieden und Boot für Handel, usw.
-
Frage 9 von 10
9. Frage
4 PunkteKategorie: PolitikWelche Flagge gehört zu welchem Staat?
Sortierelemente
- Seychellen
- Nepal
- Vatikan
- Kosovo
Korrekt 4 / 4PunkteInkorrekt / 4 Punkte -
Frage 10 von 10
10. Frage
4 PunkteKategorie: PolitikWelche Flagge ist von Saudi-Arabien?
Korrekt
Saudi-Arabien, der größte Staat der arabischen Halbinsel
Turkmenistan, nördlicher Nachbar von Iran und Afghanistan
Bangladesch, ein östlicher Nachbar Indiens
Mauretanien, ein nordafrikanischer Atlantikanrainerstaat
Inkorrekt
Saudi-Arabien, der größte Staat der arabischen Halbinsel
Turkmenistan, nördlicher Nachbar von Iran und Afghanistan
Bangladesch, ein östlicher Nachbar Indiens
Mauretanien, ein nordafrikanischer Atlantikanrainerstaat
So gut wussten Mitmenschen:
Bestenliste: Flaggen der Welt
Platz | Name | Eingetragen am | Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
Tabelle wird geladen | ||||
Keine Daten verfügbar | ||||
Bildrechte: Flagge von Kosovo von Cradel (current version), earlier version by Ningyou – Originally from Image:Flag of Kosovo.png., CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3520312
Keine Antworten