Lebt man moralisch besser, wenn man Regeln missachtet, und dafür jede Entscheidung moralisch prüft? Oder sind Regeln besser? Worauf sollte man seine Ethik stützen? Konsequentialismus […]
WeiterlesenMonat: Mai 2016
Deontologie: Immer brav an Regeln halten?! (Moral)
Eine der größten Fragen der Philosophie ist die Frage nach dem moralisch guten Leben. Wie lebt man moralisch richtig? Was muss man beachten? Zunächst es […]
WeiterlesenUSA – Texas: Eroberung durch Migration?
Die Warnungen von Rechtspopulisten, dass Europa durch Geflüchtete (Euphemismus für „Flüchtlinge“) vom Islam erobert wird, sind obskur. Allerdings kann Migration durchaus ein Mittel der Eroberung sein, […]
WeiterlesenQuiz: Deutsche Philosophen: Wer kennt wen?
Welcher Philosoph kannte wen? „Plumper Hegel, geistloser Hegel, Unsinnschmierer, Windbeutel, philosophische Hanswurstiade“ waren die Worte mit denen Arthur Schopenhauer Hegel bedachte. Zwar sind Beleidungen unter […]
Weiterlesen
Beiträge wie dieser, die den Unterschied zwischen Moral und Ethik herausarbeiten sind sehr wichtig! Und wir alle können davon profitieren,…
Danke für Ihren Kommentar und die Empfehlung! Muss ein Begriff auf sich selbst anwendbar sein, um ihn zu definieren? Aber…
indem sie über die aura als "begriff" worte verlieren, haben sie sie schon verloren. der begriff der aura kann keine…
Ein sehr guter Text! Wenn man es recht bedenkt war aber schon Hegel Theoretiker der Enropie, gerade in religiösen Fragen…
Ja, stimmt, danke für den Hinweis!
Schönes kleines Quizz. Schade, dass „Pessimismus“ ohne Schluss- bzw. rundes s geschrieben worden ist: Peſſimismus.
Der gute Denis Hoeger Caballero hat früher angebliche Tricks und Strategien für Spielautomaten verkauft. Die Webseite ist mittlerweile offline, im…
Tolle Arbeit