Ein weiterer SEO Tipp: Wie muss eine Webseite thematisch aufgestellt sein, um Erfolg bei Suchmaschinen zu haben?
Suchmaschinen sind (fast) wie Menschen
Einem Informatik-Fachidiot glaubt man in Sachen Computer mehr als einem (Unversal-)Dilettanten. Wenn man einen Fachinformatiker fragen kann, warum der PC spinnt, warum sollte man dann einen Hobby-Tüftler fragen, der dies eher nebenberuflich macht und eigentlich Gitarren verkauft?
Suchmaschinen funktionieren in dieser Hinsicht ähnlich wie Menschen. Wenn sich auf einer Webseite Artikel, Bilder und Kommentare zum Thema Liebe häufen, ob Dating, Beziehung oder Sex, dann stufen Mensch und Suchmaschine diese Seite glaubwürdiger ein.
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Keyword eine gute Dichte auf der Webseite erreicht, ist höher, wenn alles thematisch verwandt ist. Google versucht, wie auch andere Suchmaschinen, wie ein Mensch zu denken: Die Suchmaschinen kennen Synonyme und „wissen“ auch, welche Keywords ähnliche Bedeutungen haben. Sie erkennen Themengebiete und können einer Suchanfrage zum Thema Liebe auch die Wörter „Beziehung“, „Sex“ usw. zuordnen. Wenn also eine Webseite alles mit Liebe Verwandte behandelt, so stufen Google und Co. diese Seite für Liebessuchanfragen höher ein.
Natürlich sind Suchmaschinen keine Menschen, und sie funktionieren auch nicht wie Menschen, doch haben Menschen sie entwickelt und ihre Logik soll Menschen so gut wie möglich nutzen. Daher müssen Suchmaschinen hier vorgehen wie Menschen.
Man muss diskriminieren
Es gibt im Internet eine Menge super SEO-optimierte Webseiten, die einzig und allein zum Verkaufen gedacht sind. Sie bestehen gerne mal bloß aus einer handvoll Seiten, doch alle sind zum selben Thema. Das funktioniert sehr gut, weil Menschen in der Regel Suchmaschinen mit einem klaren Ziel nutzen: Sie wollen eine Antwort zu einer Frage. Dann muss die Suchmaschine auch für diese Frage den entsprechenden Fachidioten liefern.
Eine Ein-Themen-Webseite ist also gut, denn man sollte für eine bestimmte Gruppe für Menschen schreiben. Beim Erstellen einer Webseite muss man immer bedenken, wer diese Webseite anschauen könnte oder sollte. In den allermeisten Fällen kommen Menschen mit bestimmten engen Interessen oder Fragestellungen auf eine Webseite. Man muss keine Webseite für alle Menschen – wie will man auch alle möglichen Themen erschöpfend behandeln?
Im Übrigen ist diese Webseite durch die Vielzahl an Themen natürlich ein schlechtes Beispiel. Mit welchen Tricks diese Webseite dennoch einiges gut macht, steht in weiteren SEO-Artikeln.