Warum Frankfurt keine U-Bahn hat

Wer durch Frankfurt läuft, wird sicher irgendwann auf ein blaues „U“ stoßen. Damit ist klar, dass Frankfurt mindestens eine U-Bahn-Linie hat. Selbst die Stadt Frankfurt wird wohl davon ausgehen, dass sie U-Bahn-Linien hat. Doch nicht zu Unrecht könnte man behaupten, dass Frankfurt keine U-Bahn hat.

Die Stadt ohne Geld

Als in Frankfurt Pläne zum Bau einer U-Bahn geschmiedet wurden, war das Geld sehr knapp. Das ist zwar auch in einigen anderen Städten der Fall gewesen, doch hat es auch eine Stadt wie Nürnberg nicht daran gehindert, 1972 die erste U-Bahn-Linie zu eröffnen. Frankfurt war 1972 schon etwas weiter. 4 Jahre zuvor hatte Frankfurt als dritte Stadt Deutschlands nach Berlin und Hamburg eine U-Bahn präsentiert. Nur wenig später war auch München dran.

Doch im Gegensatz zu München, Berlin, Hamburg und Nürnberg ist es in Frankfurt nie dazu gekommen, dass eine von anderen Verkehrsmitteln vollkommen unabhängige Bahn in Betrieb genommen wurde. Die U-Bahn Frankfurts sollte irgendwann einmal zu einer „echten“ U-Bahn werden, doch der damals stark verschuldeten Stadt hatte das Geld gefehlt.

Niveaugleiche Kreuzungen

So ist es dazu gekommen, dass in Frankfurt die U-Bahn stark an eine Tram erinnert, da sie niveaugleiche Kreuzungen mit anderen Verkehrsmitteln hat. Die Frankfurter U-Bahn wurde nie ganz in den Untergrund verlegt, wodurch sie unabhängig vom Autoverkehr hätte werden können. Doch in den Untergrund muss Schienenverkehr nicht, um als eine U-Bahn bezeichnet zu werden. Auch eine oberirdisch verlaufende Linie oder gar eine über dem Straßenvekehr auf Stelzen und Brücken liegende Linie kann eine U-Bahn sein. Notwendig ist bloß, dass sie sich nicht mit anderen Verkehrsmitteln kreuzt. Das ist allerdings bei der „U-Bahn“ in Frankfurt der Fall.

Den Frankfurtern darf es gleich sein, ob nun „U-Bahn“ oder nicht. Wichtig ist bloß, dass es ein effizientes Verkehrsmittel ist, dass andere Möglichkeiten der Mobilität entlastet.

Foto: Von Josef Beimel – Selbst fotografiert, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=29640504

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .