SEO Tipp: Keyword-Dichte

Viele Internetseiten werden aus kommerziellen Gründen erschaffen und gestaltet. Es werden meist Produkte angeboten, die natürlich gekauft werden sollen. Doch was nützt eine solche Seite, wenn zwar Design, Code und vielleicht auch Produkt stimmen, die Seite aber nicht gefunden wird. Dafür gibt es SEO:

SEO, also Suchmaschinenoptimierung, ist notwendig, weil die Suchmaschinen im Internet keine einfachen Kriterien oder Algorithmen haben, mit denen man Qualität und Relevanz „messen“ von Internet kann. Auch für einen Menschen wäre das nicht so einfach. Doch ein Computer ist derzeit noch etwas entfernt vom echten Verständlich der Suchanfrage und des Themas. Gute und passende Ergebnisse auf eine Suchanfrage zu liefern ist also nicht so einfach, besonders für Computer. Sie versuchen es natürlich trotzdem.

Für Google und Co. ist eine Webseite unter anderem dann ein gutes Ergebnis, wenn der Suchbegriff in einer Webseite oft auftaucht, zum Beispiel in der URL. Aber auch im Text muss der Suchbegriff auftauchen. Die Frage ist jedoch, wie oft.

Wenn man einen Text vorfindet, in dem es um eine philosophische Betrachtung von Farben geht und dabei von „kaminrot“ die Rede ist, bedeutet es noch lange nicht, dass ein nach Kaminen Suchender mit dieser Webseite zufriedenstellende und weiterführende Informationen zu seinen Überlegungen, einen Kamin zu kaufen, findet.

Eine Erwähnung des „Keywords“ (Schlüsselwort/Stichwort) in einem Text von 300 Wörtern würden Google, Yahoo, Bing, Ask.com, T-Online, AOL, Yandex, DuckDuckGo, MetaGer und Co. auch nicht ausreichend finden.

Derzeit darf man davon ausgehen, dass eine Keyword-Dichte von etwa 1%-4% sinnvoll ist. Dann müsste das Wort „Kamin“ in dem 300 Wörter umfassenden Text zwischen 3 und 12 mal auftauchen. Weniger Verwendungen des Keywords sind nicht sinnvoll, da die Suchmaschinen richtigerweise davon ausgehen müssen, dass es irrelevant ist. Daher braucht ein Text mindestens diesen Wert. Welcher Wert das konkret sein muss, weiß außerhalb der Suchmaschinenkonzerne niemand, da dies zu den großen Geheimnissen ihrer Algorithmen gehört.

Sicher ist jedenfalls, dass eine zu hohe Keyword-Dichte schlecht ist – wirklich schlecht. Zum einen kann man sich natürlich fragen, wo der Sinn und die Lesbarkeit eines Textes sind, wenn er deutlich zu oft das Wort „Kamin“ beinhaltet. Zum anderen ist es bekannt, dass Suchmaschinen dies bestrafen und diesen Schummelversuch in den Ergebnissen weiter unten einsortieren.

Foto von https://stocksnap.io/user/NancyYoung

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .