Die deutsche Hauptstadt reiht sich mit ihrer Vielfältigkeit und ihrem pulsierenden Leben in unterschiedlichsten Kulturbereichen in die großen Metropolen der Erde ein. Vom jugendlichen Partygänger über Kunst- und Kulturfreunde bis zu Kauffreudigen und Architekturliebhabern bietet die Stadtfläche von knapp 900 Quadratkilometern für jeden Besucher das passende Eckchen. Zwölf Stadtbezirke haben jeder für sich einen eigenen abwechslungsreichen Mikrokosmos. Für einen Eindruck bieten sich die öffentlichen Buslinien 100 und 200 an. Sie durchqueren in etwa einer Stunde die Stadt von Ost nach West und verbinden das Stadtzentrum Alexanderplatz mit dem ehemaligen Mittelpunkt am Bahnhof Zoo.
Historisches & Grün
Auf den Busstrecken liegen etwa dreißig der wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die Berlin zu bieten hat. Die Museumsinsel mit dem nahen Regierungsviertel, das Brandenburger Tor, der Reichstag, die Siegessäule im Tiergarten und die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche gehören dazu. Auf dem Programm nicht fehlen sollte der ehemalige Checkpoint Charlie, der mit originalgetreuem Nachbau und Museum von Teilung der Stadt berichtet. Das Charlottenburger Schloss hatte keinen Sonnenkönig als Erbauer, beherbergte aber in ähnlicher Pracht und großem Garten Friedrich den Großen. Bei aller üppigen Architektur darf nicht übersehen werden, wie grün Berlin ist. Der Tiergarten kann als grüne Lunge der Stadt bezeichnet werden und fast jeder Stadtteil wartet mit eigenen Parks auf.
Szeneplätze und Nachtleben
Kreatives Leben und In-Locations in Berlin brodeln, verändern sich ständig und wandern. Gute Anlaufpunkte finden sich in den Stadtteilen Friedrichshain, Kreuzberg und Mitte. In Mitte gehört beispielsweise die Oranienburger Straße zu den beliebtesten Ausgeh- und Flaniermeilen Berlins. Allerdings sollte kein Besucher darauf verzichten, sich möglichst aktuelle Informationen über Veranstaltungen und das Nachtleben zu besorgen. Je nach Zeitpunkt und Interesse finden sich überall in der Stadt verteilt lohnenswerte und außergewöhnliche Anlaufpunkte.
Drumherum und doch dabei
Wer ein bisschen Zeit mitbringt, findet in der Peripherie Berlins viele weitere einzigartige Ausflugsziele. Im stillgelegten Freizeitpark sind alte Fahrgeschäfte zu besichtigen und das Olympiastadion im Westend ist Veranstaltungsort für internationale Künstler und regelmäßigen Sportereignissen. Die ländliche Seite der Stadt zeigt sich besonders gut am Tegeler See im Norden und im Grundwald mit Wannsee und Havel im Westen. Wer sich die Stadt von oben betrachten möchte, hat vom Teufelsberg im Grunewald einen Panoramablick.
—