Gute WordPress Plugins

Die nützlichsten und wichtigsten Plugins für WordPress. Alle hier vorgestellten Must-have-Plugins sind kostenlos.

Admin Bar Disabler: Dieses WordPress-Plugin entfernt die Admin-Leiste auf der Frontend-Seite. Man kann dabei einstellen, welche Benutzergruppen sie noch sehen können sollen. Man kann sie auch komplett an oder abschalten.

Akismet: Dieses WordPress-Plugin ist bereits vorinstalliert, muss aber noch aktiviert werden. Akismet kümmert sich um Kommentare und verhindert ziemlich gut Spam. Für private Blogs ist das Plugin kostenlos.

All In One SEO Pack: Dieses WordPress-Plugin hilft beim Optimieren des Blogs für Suchmaschinen. Suchmaschinenoptimierung ist unerlässlich, wenn man eine erfolgreiche Internetpräsens haben möchte.

Artikel duplizieren: Dieses WordPress-Plugin gibt WordPress eine wirklich nötige Funktion: Man kann nach der Installation dieses Plugins endlich Artikel und Seiten einfach duplizieren.

Better Analytics: Dieses WordPress-Plugin verbindet WordPress und Google Analytics. Mit diesem Plugin bekommt man die wohl besten Auswertungsmöglichkeiten, die man ohne Programmierkenntnisse kostenlos erhalten kann.

Black Studio TinyMCE Widget: Dieses WordPress-Plugin fügt WordPress einen visuellen Editor hinzu. Man erhält einen WYSIWYG-Editor mit dem man ohne HTML-Kenntnisse arbeiten kann.

Contact Form 7: Dieses WordPress-Plugin ist das bekannteste Kontaktformular, das es für WordPress gibt. Es ist extrem simpel und funktioniert hervorragend. Es ist modular aufgebaut und daher sehr flexibel nutzbar.

Easy Google Fonts: Dieses WordPress-Plugin bringt die ganze Welt der Google-Fonts in WordPress. Man kann ohne jeglich Kenntnisse von CSS oder HTML oder PHP die Schriftarten in Artikel und Seiten kontrollieren. Man hat dabei die Wahl von etlichen modernen und schönen Schriftarten.

EU Cookie Law: Dieses WordPress-Plugin macht den Wordpress-Blog fit für die EU-Richtlinie, nach der der Gebrauch von Cookies auf Internetseiten dem Anwender klar sichtbar gemacht werden muss. Man hat einige Möglichkeiten, wie das mittels dieses Plugins geschehen soll – und wie oft (dafür wird bei Bedarf auch ein Cookie gesetzt).

Lightbox Plus Colorbox: Dieses WordPress-Plugin bringt eine hübsche Möglichkeit, auf Seiten und Artikeln Bilder oder Videos zu zeigen. Größere Versionen von Bildern oder Videos können damit als In-Page-Popup smart angezeigt werden. Damit hat man eine technisch saubere Lösung, die praktisch und ansehnlich ist.

Page Builder by SiteOrigin: Dieses WordPress-Plugin macht es möglich, Seiten oder Artikel eine responsive-Struktur zu geben und sie damit für den Desktop und für das Handy zu erstellen. Es sind keine Umleitungen nötig. Das Theme selbst sollte natürlich auch responsive sein oder eine andere Lösung parat haben. Mit diesem Plugin jedenfalls sind Artikel und Seiten gut gerüstet für Smartphones. Das Beste ist: Die Bedienung funktioniert sehr einfach. Die Oberfläche funktioniert ganz drag-and-drop-basiert. Dazu hat man Zugriff auf alle Widgets.

SiteOrigin Widgets Bundle: Dieses WordPress-Plugin bringt WordPress einige weitere nette Widgets. Dazu gehören Google Maps, Buttons, Bilder, Slider, Post-Carousel, Social-Links und viele weitere.

Social Media and Share Icons (Ultimate Social Media): Mit diesem einfachen und kostenlosen Wordpress-Plugin kann man Social-Links und Social-Share-Icons von den bekanntesten sozialen Netzwerken einfügen.

Spacer: Dieses WordPress-Plugin hat nur eine einzige winzige Funktion, ist aber ganz praktisch beim Aufbau von schönen Seiten. Es fügt einen Abstand zwischen Zeilen ein, der pixelgenau bestimmt werden kann.

Title Remover: Dieses WordPress-Plugin gibt dem Autor die Möglichkeit bei Seiten oder Artikeln den Titel zu entfernen und damit auch diesen Aspekt der Gestaltung zu kontrollieren. Allerdings muss das Theme diese Funktionialität auch unterstützen. Sonst sollte man sich mit PHP auskennen und am Theme pfeilen.

Yuzo – Related Posts: Mit diesem WordPress-Plugin macht man es dem Besucher einfach, auf der Seite zu bleiben. Es zeigt mit vielen Einstellungsmöglichkeiten an, welche Artikel ähnlich sind. Damit ist die Chance groß, dass dem Besucher relevanter Content angezeigt wird, und er noch länger auf der Seite verweilt.

WordPress YouTube Embed: Mit diesem WordPress-Plugin kann man ganz einfach und simpel Youtube-Videos in Beiträgen und Seiten einfügen. Das ist ein Muss für jede WordPress-Installation.

WordPress Backup to Dropbox: Dieses WordPress-Plugin erledigt im Hintergrund genau das, was man bei aller Gestaltung und Arbeit nicht vergessen darf: Sicherungen anzufertigen! Damit diese Sicherungen nicht irgendwo auf der Festplatte in Vergessenheit geraten, landen sie hier in einem gewählten Dropbox Ordner.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .