Themen: Recht allgemein, BGB Aufbau, Hundebiss, Anspruchsgrundlage, Auslegung, Rechtsfortbildung
WeiterlesenMonat: Oktober 2015
Kartographiegeschichte 19. Jahrhundert: Die neuen Farben
Menschen des 21. Jahrhunderts sind Zeugen rasanten Fortschritts auf dem Gebiet der Kartographie. Der Zugriff auf übersichtliche Visualisierungen unserer Welt wird immer handlicher. Mittlerweile kann […]
WeiterlesenBGB AT Einführung
Einführung in den Allgemeinen Teil des Bürgerlichen Gesetzbuches Themen des Artikel: Entstehung des BGB, Anspruch, Namensrecht, Person, Willenserklärung, Frühgeburt, invitatio ad offerendum, Domains und […]
WeiterlesenAnspruchsgrundlagen, Vertragspflichten und Schadensersatz
Themen des Artikels: Anspruchsgrundlagen, Vertragspflichten und Schadensersatzforderungen
WeiterlesenDissens, Schweigen und AGB
Themen: Willenserklärung, Vertragsannahme, Dissens, Schweigen, AGB
WeiterlesenCulpa in cotrahendo und Schutzwirkungen für Dritte
Themen: vorvertragliche Pflichten (culpa in contrahendo) und Schutzwirkungen für Dritte
WeiterlesenEigentum, Besitz und Übereignung
Themen des Artikels sind Wiederholung von Verpflichtungs-, Verfügungs- und Kausalgeschäften, sowie Abstrakten Geschäften. Außerdem: Besitz, Eigentum und Übereignung.
WeiterlesenAGB und Formen des Rechtsgeschäfts
Themen des Artikels: AGB, überraschende und mehrdeutige AGB, unwirksame AGB, Verbot der geltungserhaltenden Reduktion, Formen des Rechtsgeschäfts
WeiterlesenFormen der Übereignung
Thema: Übereignung von beweglichen Sachen nach §§929ff und Übereignung per Gesetz, außerdem: relatives & absolutes Recht
WeiterlesenSkalenniveaus
Die Nominalskala betrifft Qualitatives, dh. nichts zahlenmäßig Erfassbares (man hat keine Zahlenwerte, kann die Werte allerdings zählen).
WeiterlesenKreditsicherheiten
Thema: Absicherung gegen Zahlungsunfähigkeit, Personal- und Sachsicherheiten
WeiterlesenRechtsgeschäftsform, Heilung von Formmängeln und Geschäftsfähigkeit
Themen: Formen des Rechtsgeschäfts, Formnichtigkeit und Heilung, Analogie, Geschäfts(un)fähigkeit
Weiterlesen
Beiträge wie dieser, die den Unterschied zwischen Moral und Ethik herausarbeiten sind sehr wichtig! Und wir alle können davon profitieren,…
Danke für Ihren Kommentar und die Empfehlung! Muss ein Begriff auf sich selbst anwendbar sein, um ihn zu definieren? Aber…
indem sie über die aura als "begriff" worte verlieren, haben sie sie schon verloren. der begriff der aura kann keine…
Ein sehr guter Text! Wenn man es recht bedenkt war aber schon Hegel Theoretiker der Enropie, gerade in religiösen Fragen…
Ja, stimmt, danke für den Hinweis!
Schönes kleines Quizz. Schade, dass „Pessimismus“ ohne Schluss- bzw. rundes s geschrieben worden ist: Peſſimismus.
Der gute Denis Hoeger Caballero hat früher angebliche Tricks und Strategien für Spielautomaten verkauft. Die Webseite ist mittlerweile offline, im…
Tolle Arbeit