One concerning trend is that the drivers‘ champion is now almost always predetermined by the constructors‘ champion. Today, we can no longer be sure that the best driver wins the championship, we just know that the better driver of the best car wins the championship. And when Mercedes driver Lewis beat his colleague Valtteri in […]
Welchen Nutzen hat modische Kleidung? Zur Beantwortung dieser Frage werden im Folgenden zunächst Definitionen von Kleidung und Mode zitiert; darauf folgt der zweifache Blick auf den Nutzen: aus der Perspektive des Verbrauchsforschers Wilhelm Vershofen auf den Nutzen und des Psychologen Abraham Maslow auf die Bedürfnisse. Definitionen Kleidung „Kleidung, die in verschiedensten Formen und aus unterschiedl. […]
Im Dezember 2019 kam Episode IX (9) von Star Wars in die Kinos und in der deutschen Variante gab es für die kleinlichen Duden-Kenner wieder einmal etwas zu bemängeln (wie wahrscheinlich auch an unzähligen Artikeln dieses Blogs). Seit dem ersten Film Krieg der Sterne aus dem Jahr 1977 gibt es immer wieder den gleichen Zeichensetzungsfehler: […]
Der Bericht der Bild-Zeitung zu den 77. Golden Globes am Sonntag, den 5. Januar 2020 in Beverly Hills, ist Anlass für diesen kurzen Artikel. Um Artikel einer anderer Sorte geht es hier auch. Der britische Comedian (und Radiomoderator, Schauspieler, Autor, Regisseur und Filmproduzent) Ricky Gervais hat zum fünften Mal die Golden Globes moderiert und dabei […]
Arhur Schopenhauer ist für zweierlei besonders bekannt: seinen „Pessimismus“ und seine Mitleidsethik. In diesem Artikel geht es um das Mitleid (d.h. Mitfühlen von Leid) bei Schopenhauer und die Frage, wie er als Mitbegründer des 1841 gegründeten Frankfurter Tierschutzvereins zum Fleischkonsum bzw. „Vegetarismus“ stand. Was ist Vegetarismus? Es gibt verschiedene Formen des Vegetarismus. Klassischerweise bezeichnet der […]
Eurodance ist ein Genre der elektronischen Tanzmusik, das in Europa in den 90er Jahren sehr populär war. Diese Musik zeichnet sich in der Regel durch vier Komponenten aus: Erstens ist das Tempo mit meist um die 140 Bpm (Beats per minute) deutlich höher als etwa Jazz, House oder Hip Hop. Zweitens werden meist positive Themen […]
Um diskriminierungsfrei zu schreiben oder auch die Menschen „sichtbar“ zu machen, an die man bei bestimmten Formulierungen nicht denkt, nutzen einige Menschen sog. geschlechtergerechte Sprache. Sie „gendern“ sozusagen. Welche Argumente sprechen insbesondere gegen die heute gängigen Formen mit Sternchen oder Doppelpunkt? Sonderzeichen In Suchmaschinen nutzt man Sonderzeichen in der Eingabemaske als Metazeichen in der Zeichenkette: […]
In dieser Arbeit geht es um den zentralen argumentativen Baustein des philosophischen Systems von Arthur Schopenhauer: Wie kommt Schopenhauer zum „Ding an sich als dem Zugrundeliegenden aller Erscheinungen“[1]? Oder anders gefragt: Welche Argumente stützen das „Fundament der Metaphysik Schopenhauers“[2]? Zunächst: Was ist das philosophische System Schopenhauers? Welche zentralen Aussagen machen sein System aus? Erstens: Die […]
Microsoft wirkt sehr verzweifelt, wenn es darum geht, die eigenen Produkte zu bewerben oder Kunden von der Konkurrenz fernzuhalten. Die Suche mit Microsofts Suchmaschine Bing wird nicht nur mit Microsoft Rewards belohnt, sondern Bing weist auch darauf hin, dass Microsoft mittlerweile einen modernen Browser (auf Chromium-Basis) hat: Auch die Auswahl des Standard-Browsers kann Microsoft nicht unkommentiert […]
Sowohl die Hochzeit als auch der Bildungsabschluss erfüllen besondere Funktionen mit Blick auf Transaktionskosten, wenn auch mit gegensätzlichen Zielen. Der Begriff der Transaktionskosten stammt aus der Forschungsrichtung der Neue Institutionenökonomik. Mit ihm sind die Kosten einer Transaktion (Schließen von Verpflichtungs- oder Übertragungsverträgen) gemeint. Je höher die Transaktionskosten sind, desto unwahrscheinlich ist es, dass diese Transaktion […]
Heißt Goethe in folgendem Abschnitt aus Dichtung und Wahrheit „Mansplaining“ gut? „Denn einem jungen Paare, das von der Natur einigermaßen harmonisch gebildet ist, kann nichts zu einer schönern Vereinigung gereichen, als wenn das Mädchen lehrbegierig und der Jüngling lehrhaft ist. Es entsteht daraus ein so gründliches als angenehmes Verhältnis. Sie erblickt in ihm den Schöpfer […]
Minetest ist wie Minecraft ein Open-World-Spiel, in dem die Welt aus Blöcken besteht, die der Spieler frei kombinieren kann. Dieses Spiel hat weder Ziel noch Ende, sondern bietet dem Spieler die Möglichkeit, völlig frei eine Welt zu gestalten. Im Gegensatz zu Minecraft ist Minetest kostenlos. Es ist für Windows, Linus, Android und macOS verfügbar. Ziel […]
Die Katholische Kirche gliedert sich unterhalb des Heiligen Stuhl (in Person des Papstes) in Kirchenprovinzen (mit Ausnahme einiger Bistümer). In Deutschland gibt es bspw. sieben Kirchenprovinzen, in Italien vierzig und in Frankreich fünfzehn. Diese Kirchenprovinzen sind wiederum in Diözesen aufgeteilt, welche aus Dekanaten mit ihren Pfarreien bestehen. Diözesen sind Bistümer bzw. Erzbistümer. Üblicherweise ist ein […]
In diesem Quiz geht es um die postalische Abkürzungen für Bundesstaaten der Vereinigten Staaten. Für jede Abkürzung werden vier Staaten vorgeschlagen, aber nur eine Staat ist richtig. Bei jedem Start des Quiz werden aus einem Fragenkatalog von 50 Fragen 10 zufällig ausgewählt. Artikelbild: Gemeinfrei, Photo by Trinity Nguyen on Unsplash
Gespräche über Ernährung führen fast unausweichlich zu Diskussionen über den richtigen Anteil von Kohlenhydraten am Gesamtmix der Makro-Nährstoffe, da die zivilisatorische Errungenschaft, Dopamin mittels hochkonzentriertem weißen Pulver (Zucker!) in alle erdenklichen Lebensmittel zu stecken (Scinexx), zum Verruf aller, auch langkettiger, Kohlenhydrate geführt hat. Diese Frage hat den Autor des Artikels über Umwege auch in die […]
Der vermeintliche Pessimist Arthur Schopenhauer zeichnet ein Bild einer Welt voller Leid. Leben ist Leiden. Als Ausweg bietet er neben der Kunst das Heilmittel der Willensverneinung an. Dieses ist Thema der vorliegenden Arbeit. Sie will zeigen, wie eine Willensverneinung nach Schopenhauer möglich ist und inwiefern er dafür plausibel argumentiert. Dafür müssen wir aus zwei Gründen […]
Alle folgenden Maintal-Grafiken (png/svg) wurden selbst erstellt und sind hiermit ohne urheberrechtlichen Beschränkungen veröffentlicht (CC0/gemeinfrei): Download: Maintal Vektor-Grafiken (SVG) Mehr gemeinfreie Maintal-Bilder hier: https://maintal-gemeinfrei.de/
Das Thema „Willensschwäche“ scheint heute wichtiger denn je zu sein. Mit Industrien, die Unmengen an Verlockungen produzieren und bereitstellen, gibt es auch ein großes Angebot an Konsumgütern, die vermeintlich ungesund sind – für Körper oder Geist: Streamingdienste ermöglichen den stundenlangen passiven Konsum von Filmen und Serien, immer neue Nahrungsmittelkreationen verlocken zur Völlerei – von anderen […]
In diesem Quiz geht es um Arthur Schopenhauers Handschrift. Es folgen nach jedem Start des Quiz 10 aus insgesamt 34 Scans von Autographen von Schopenhauers Handschrift. Wie viel davon können Sie lesen? Zu finden sind diese und weitere Schriftstücke im Nachlass Arthur Schopenhauer (‚Schopenhauer-Archiv) an der Universitätsbibliothek Frankfurt. Die Beispiele sind aus dem Gedicht „O […]
In diesem Quiz geht es um Nationalhymnen, die in Sport- oder Nachrichtensendungen öfter zu hören sind. Es geht um die Hymnen folgender Staaten (+EU): Argentinien, Belgien, Brasilien, Deutschland, Europäische Union, Frankreich, Island, Italien, Niederlande, Österreich, Portugal, Russland, Spanien, Türkei, USA und Vereinigtes Königreich. Dieses Quiz ist eine einfache Variante vom Quiz mit allen Nationalhymnen. Bei […]
In diesem Quiz geht es um Nationalhymnen folgender Staaten (+EU): Ägypten, Albanien, Algerien, Amerikanische Jungferninseln, Angola, Antigua und Barbuda, Argentinien, Armenien, Aruba, Aserbaidschan, Äthiopien, Australien, Bahamas, Bahrain, Bangladesch, Barbados, Belarus, Belgien, Belize, Benin, Bolivien, Bosnien und Herzegowina, Botsuana, Brasilien, Brunei Darussalam, Bulgarien, Burkina Faso, Chile, China, Cookinseln, Costa Rica, Dänemark, Demokratische, Republik Kongo, Deutschland, Dominica, […]
In diesem Quiz geht es um Kanzlerkandidaten in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland: Es geht in diesem Quiz also um Politiker, bei denen vor der Wahl klar ist, dass sie im nicht sehr unwahrscheinlichen Falle einer Regierungsbeteiligung ihrer Partei die Regierung als Bundeskanzler anführen würden. Seit 1961 nennt man diese Politiker Kanzlerkandidaten, zuvor waren es […]
„Soziale Gerechtigkeit“ ist eine beliebte Forderung, besonders in Wahlkampfjahren. Demgegenüber wird oft die kalte Marktwirtschaft gestellt. Friedrich August von Hayek, der manchen als „beinharter Neoliberaler“ gilt,[1] sprach selbst davon, dass man versuchen würde, „das Beste aus zwei miteinander unvereinbaren Welten zusammenzubringen“[2], wenn man „Soziale Gerechtigkeit“ in einer Marktwirtschaft zu implementieren versucht. Ist Ungerechtigkeit mit Hayek […]